Heiße Themen Schließen

Mangel, Überdosis, Krebsvorsorge – Fünf Mythen über Vitamin D

Mangel Überdosis Krebsvorsorge  Fünf Mythen über Vitamin D
Das "Sonnenvitamin" ist Bestandteil beliebter Nahrungsergänzungsmittel. Es soll vor Krankheiten schützen, mitunter regelrechte Wunder bewirken. Was Vitamin D kann – und was nicht.

Nahrungsergänzung

Martin Rücker

Das "Sonnenvitamin" ist Bestandteil beliebter Nahrungsergänzungsmittel. Es soll vor Krankheiten schützen, mitunter regelrechte Wunder bewirken. Was Vitamin D kann – und was nicht.

Genau genommen ist Vitamin D ein Hormo... kann der Körper es selbst herstellen.  | Foto: reichdernatur (stock.adobe.com)
Genau genommen ist Vitamin D ein Hormon: Mit Hilfe von Sonnenlicht kann der Körper es selbst herstellen. Foto: reichdernatur (stock.adobe.com)

1/2

Vitamin D – die unverzichtbare Superkraft fürs Immunsystem? Sind tägliche Pillen oder Tropfen nötig, um uns vor Krankheiten zu schützen? Wie sinnvoll sind spezielle Hochdosis-Therapien mit Vitamin D? Und wie verbreitet ist ein Mangel überhaupt? Zu Vitamin D kursieren viele Halbwahrheiten und Mythen – Zeit, sie sich genauer anzuschauen.Mythos 1: Vitamin D ist ein Vitamin Die Vitamine A, B und C waren bereits entdeckt, als Ärzte bei ihrer Suche nach einem Heilmittel gegen Rachitis am Anfang des 20. Jahrhunderts in Lebertran einen Stoff vermuteten, der sich in der Therapie als nützlich erwies. Dem Alphabet folgend, gaben sie ihm den Namen Vitamin D – aus heutiger Sicht ein Irrtum. Was sie zu dieser Zeit noch nicht wussten: Der menschliche Körper produziert Vitamin D selbst ... >

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

Mangel, Überdosis, Krebsvorsorge – Fünf Mythen über Vitamin D (veröffentlicht am So, 07. April 2024 um 15:55 Uhr auf badische-zeitung.de)

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Ähnliche Nachrichten
Nachrichtenarchiv