Uranpreis: Minenfirma Cameco profitiert von Nuklear-Euphorie
27 Jan 2024
NZZ

Das kanadische Bergbauunternehmen Cameco profitiert von der Aufbruchstimmung im Nuklearsektor. Der Finanzchef Grant Isaac erklärt, warum der Konzern trotzdem nicht mehr Uran abbaut.
Das kanadische Bergbauunternehmen Cameco profitiert von der Aufbruchstimmung im Nuklearsektor. Der Finanzchef Grant Isaac erklärt, warum der Konzern trotzdem nicht mehr Uran abbaut.

Nukleare Geopolitik: Die Slowakei wird die Brennstäbe für ihre Kernkraftwerke sowjetischer Bauart zukünftig von Westinghouse beziehen. Das Bergbauunternehmen Cameco ist am amerikanischen Konzern beteiligt.
Janos Kummer / Getty
Für Grant Isaac läuft es derzeit gut. Der Kanadier ist Finanzchef von Cameco, dem zweitgrössten Uranproduzenten der Welt. Der Preis für Uran, das für den Betrieb von Kernkraftwerken verwendet wird, hat sich seit dem Jahr 2021 verdreifacht. «Das ist ein Indikator dafür, wie dünn der Markt ist», sagt Isaac.