Uran
Minenfirma Cameco profitiert von Nuklear-Euphorie
Das kanadische Bergbauunternehmen Cameco profitiert von der Aufbruchsstimmung im Nuklearsektor. Der Finanzchef Grant Isaac erklärt, warum der Konzern trotzdem nicht mehr Uran abbaut.
Uranpreis steigt
Die steigende Nachfrage nach Uran hat zu einem Anstieg des Uranpreises geführt, von dem Unternehmen wie Cameco profitieren. Trotzdem hat Cameco beschlossen, nicht mehr Uran abzubauen, da die Kosten dafür zu hoch sind. Stattdessen konzentriert sich das Unternehmen auf den Verkauf von bereits abgebautem Uran und profitiert so von der steigenden Nachfrage.
Die Nuklear-Euphorie hat dazu geführt, dass Unternehmen wie Cameco wieder verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Die Zukunft des Nuklearsektors bleibt trotzdem unsicher, da die Entwicklung von alternativen Energiequellen voranschreitet. Cameco beobachtet die Entwicklungen genau und passt seine Strategie entsprechend an, um auch in Zukunft erfolgreich am Markt bestehen zu können.