Taurus Abhöraffäre
Wenn sogar die Bundeswehr abgehört wird, wie sicher sind dann private Chats oder Anrufe? Nach der "Taurus"-Abhöraffäre stellt sich mancher die Frage, wie diese Kommunikationswege geschützt werden können. Ronald Eikenberg, Redakteur bei der Fachzeitschrift "c't", klärt auf.
Wie können private Chats und Anrufe geschützt werden?
Die Sicherheit von privaten Chats und Anrufen kann durch verschiedene Maßnahmen erhöht werden. Dazu zählen die Nutzung von verschlüsselten Messenger-Diensten, wie beispielsweise Signal oder Threema, sowie die Verwendung von VPNs für eine sichere Internetverbindung. Es ist außerdem ratsam, regelmäßig die Sicherheitseinstellungen der genutzten Apps und Geräte zu überprüfen und auf dem neuesten Stand zu halten.
Was können Einzelpersonen tun, um ihre Kommunikation zu schützen?
Einzelpersonen können aktiv dazu beitragen, ihre Kommunikation vor Abhörversuchen zu schützen, indem sie auf sichere Kommunikationsmittel setzen und sich über Datenschutzbestimmungen informieren. Es ist wichtig, sensibel mit persönlichen Daten umzugehen und diese nur verschlüsselt zu übermitteln, um die Privatsphäre zu wahren.