BW-Newsticker am Morgen: A96: Falschfahrer gestoppt, Kein ...

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Natalja Kurz.
24.2.2025, 9:06 Uhr
Bodensee-Oberschwaben: Bundestagswahl kann Narren nicht bremsen
Die Bundestagswahl ist dieses Jahr in die Fastnachtszeit gefallen. Das hat mancherorts für Raumnot gesorgt, weil Rathäuser, Turnhallen und andere öffentliche Gebäude, in denen sich sonst die Narren vor den Umzügen versammeln, teilweise zu Wahllokalen umfunktioniert wurden. Doch die meisten Narren haben sich mit den Gemeinden so arrangiert, dass beides funktionierte. Deswegen fanden in Oberschwaben und am Bodensee auch gestern große Narrensprünge statt.
Reute
Narretei und Bundestagswahl, das geht zusammen: Am Sonntag fanden parallel zur Wahl in der Region Bodensee-Oberschwaben große Narrensprünge statt. Es gab sogar mehrere Jubiläen.
24.2.2025, 8:52 Uhr
Busunternehmer: Tempo 30 bremst Busse in BW aus
Der Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen (WBO) kritisiert, dass es in Deutschland immer mehr Tempo-30-Zonen gibt. Sie führten dazu, dass Busfahrer oftmals ihren Fahrplan nicht einhalten könnten und deutlich länger unterwegs seien. Dadurch könnten auch wichtige Anschlüsse nicht mehr gewährleistet werden.

Der Verband der Baden-Württembergischen Omnibusunternehmen befürchtet, dass der ÖPNV unattraktiver wird. Denn Tempo-30-Zonen würden immer öfter für Verspätungen sorgen.
24.2.2025, 8:36 Uhr
Veranstalter zufrieden mit art Karlsruhe 2025
Die Kunstmesse art Karlsruhe 2025 ist gestern nach fünf Tagen zu Ende gegangen. 187 Galerien aus 16 Ländern waren präsent, darunter acht aus Karlsruhe. Nach Angaben der Veranstalter kamen in diesem Jahr wieder rund 47.000 Besucherinnen und Besucher. Projektleiterin Olga Blaß zieht eine positive Bilanz.
24.2.2025, 8:11 Uhr
Meinung zur Wahl: Merz muss jetzt Gräben zuschütten
Nach der Bundestagswahl muss CDU-Chef Friedrich Merz zeigen, dass er das Format hat, in einer kleiner werdenden Mitte Bündnisse zu schmieden - das meint Peter Heilbrunner, Leiter der Multimedialen Aktualität BW im SWR.
24.2.2025, 7:56 Uhr
Frau wollte wohl Serienmörderin werden
Ein Thema, das unsere SWR Aktuell-User und -Userinnen am Wochenende sehr interessiert hat, war der Fall einer 26-Jährigen aus dem Raum Stuttgart. Sie soll im Oktober 2024 einen 46-jährigen Mann aus Göppingen erstochen haben. Laut Staatsanwaltschaft Ulm gab die Frau an, sie habe zufällig ausgewählte Männer töten wollen, um sich dafür zu rächen, dass sie in der Vergangenheit mehrfach vergewaltigt und misshandelt wurde. Die Infos zu dem Fall und was die Community darüber denkt, findet ihr hier:
Social-Media-Beitrag auf Instagram von swraktuell
24.2.2025, 7:39 Uhr
Bürgerentscheid: Keine Windkraft in Sulz
Auch in Sulz am Neckar (Kreis Rottweil) hat es gestern einen Bürgerentscheid gegeben. Der Sulzer Gemeinderat hatte sich im Sommer 2024 für die Verpachtung von Waldflächen an einen Windparkbetreiber ausgesprochen. Am Sonntag stimmten rund 60 Prozent der Sulzer Bürgerinnen und Bürger gegen diese Pläne. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 74 Prozent.
Sendung am Mo., 24.2.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Tübingen24.2.2025, 7:20 Uhr
Mehr Verletzte bei mutmaßlichem Terroranschlag von Mulhouse
Nach dem mutmaßlichen Terror-Angriff in Mulhouse im Elsass sprechen die Ermittler jetzt von sieben Verletzten - neben einem Todesopfer. Die französische Anti-Terror-Staatsanwaltschaft teilte mit, bei dem Angriff auf dem Marktplatz am Samstag seien fünf Polizisten und zwei städtische Angestellte verletzt worden. Bisher war von drei Verletzten die Rede gewesen. Ein Mann aus Portugal wurde getötet. Der mutmaßliche Täter, ein 37-jähriger Algerier, wurde festgenommen.
Sendung am Mo., 24.2.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Südbaden24.2.2025, 7:06 Uhr
So sieht es momentan auf den Straßen im Land aus
Auf den Straßen in Baden-Württemberg ist es noch recht ruhig. Es hat aber mehrere Unfälle gegeben. Daher ist auf der A81 Heilbronn in Richtung Würzburg die rechte Spur zwischen Möckmühl und Osterburken für eine Unfallaufnahme gesperrt. Die B19 ist zwischen Untermünkheim und Gelbingen in beiden Richtungen gesperrt. Auch hier nimmt die Polizei gerade einen Unfall auf. Vorsichtig fahren solltet ihr auf der Landesstraße zwischen Ohmenhausen und Gottmadingen. Dort liegen in beiden Richtungen Gegenstände auf der Fahrbahn.
Wie es auf eurer Strecke aussieht, könnt ihr immer aktuell hier nachsehen:

Infos zu Staus, Unfällen, Baustellen und Sperrungen auf Autobahnen und Bundesstraßen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz direkt aus der Verkehrsredaktion des SWR.
24.2.2025, 6:52 Uhr
Bundestagswahl: Das sind die Direktmandate aus Baden-Württemberg
Auf den Stimmzetteln der 38 Wahlkreise im Land standen nach Angaben der Landeswahlleiterin insgesamt 526 Kandidatinnen und Kandidaten. Hier eine Übersicht aller, die in den baden-württembergischen Wahlkreisen Direktmandate errungen haben:
24.2.2025, 6:41 Uhr
Pforzheim erinnert an Bombennacht vor 80 Jahren
Die Menschen in Pforzheim haben am Sonntag der Zerstörung der Stadt am 23. Februar 1945 gedacht. Bei der zentralen Gedenkfeier auf dem Hauptfriedhof sagte Oberbürgermeister Peter Boch (CDU) vor rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, dass niemand, der den Tag miterlebt hat, je vergessen könne, was damals geschehen sei. Am Abend läuteten um 19:50 Uhr, dem Zeitpunkt des Bombardements vor 80 Jahren, 22 Minuten lang alle Kirchenglocken der Stadt. So lange dauerte damals der Luftangriff.
24.2.2025, 6:34 Uhr
Kormorane am Bodensee sollen vergrämt werden
Der Kormoran ist am Bodensee ein umstrittenes Tier. Der Vogel frisst Fische und zwar nicht zu wenige: Ein Kormoran vertilgt bis zu einem halben Kilogramm Fisch am Tag und sein Bestand wächst laut der Fischereiforschungsstelle Baden-Württemberg immer weiter an. Die Kormorane am Bodensee sollen deshalb bald verjagt und gejagt werden - entgegen einer EU-Richtlinie.
Langenargen
Den fischfressenden Kormoranen am Bodensee soll bald Einhalt geboten werden. Es gibt wohl einen Zeitplan für den Einstieg in ein sogenanntes Kormoran-Management.
24.2.2025, 6:24 Uhr
Fußball-Bundesliga: Kein Sieger zwischen Hoffenheim und Stuttgart im BW-Duell
Trotz vieler Torchancen ist der VfB Stuttgart gestern Abend bei der TSG Hoffenheim nicht über ein 1:1 (0:1) hinausgekommen. Bei der TSG war es vor allem Torhüter Luca Philipp, der für die Kraichgauer einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf bescherte: Philipp rettete unter anderem gegen Nick Woltemade und gegen Angelo Stiller. Das einzige VfB-Tor erzielte Woltemade in der neunten Minute, für die Gastgeber glich Gift Orban in der 74. Minute aus.
Sinsheim, Stuttgart
Zum Abschluss des 23. Spieltags in der Fußball-Bundesliga kam der VfB Stuttgart bei der TSG Hoffenheim trotz früher Führung nicht über ein Unentschieden hinaus.
So.23.2.2025 21:45 Uhr Sportschau - Bundesliga am Sonntag SWR
24.2.2025, 6:20 Uhr
Das wird heute auch noch wichtig
Heute vor genau drei Jahren hat Russland die Ukraine überfallen. In vielen Städten in Baden-Württemberg sind Gedenkveranstaltungen geplant. Unter anderem lädt die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Freiburg (DUG) um 17:30 Uhr zur Kundgebung auf dem Platz der Alten Synagoge ein. Um 18 Uhr gibt es eine Gedenkveranstaltung im Kaisersaal des Historischen Kaufhauses. Auch in Mannheim oder Tübingen finden am Abend Kundgebungen statt. In der Kirche St. Eberhard in Stuttgart erzählt die Ausstellung "Verlorene Kindheit" von den Hoffnungen, den Wünschen und dem kurzen Leben von Kindern und Jugendlichen, die im Krieg Russlands gegen die Ukraine getötet wurden.
In Stuttgart beginnt das Unternehmen Q.ant beim Institut für Mikroelektronik mit der Fertigung von photonischen Chips. Sie sollen den Energieverbrauch in großen Rechenzentren reduzieren und eine zigfach höhere Rechenleistung für komplexe Anwendungen möglich machen.
Warum immer Pute oder Rind in den Döner tun? Beim Narrenbaumstellen in Markdorf(Bodenseekreis) präsentiert der Küchenchef des etablierten "Schwanen-Stüble", Daniel Wrona, den weltweit ersten "Kuttle-Döner". Er will damit vor allem jüngere Generationen an ein traditionell-schwäbisches Fastengericht heranführen.
24.2.2025, 6:16 Uhr
Das Wetter: Viel Sonnenschein am Vormittag
Nach dem frühlingshaften Wochenende bleibt uns die Sonne heute Vormittag noch erhalten - dann wird es jedoch wechselhafter und es kommen von Nordwesten her Wolken ins Land. Ab Dienstag wird es regnerisch.
Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite. Und den Wetterbericht aus der SWR Aktuell-Sendung von gestern Abend könnt ihr hier nachschauen:
24.2.2025, 6:13 Uhr
Bundestagswahl: Das ist das vorläufige Endergebnis
Mitten in der Nacht ist das vorläufige Endergebnis der Bundestagswahl bekannt geworden. Die CDU/CSU ist als stärkste Kraft aus der gestrigen Bundestagswahl hervorgegangen. Die Union erreicht 28,5 Prozent der abgegebenen Stimmen. Auf Platz 2 landet die AfD, die ihr Ergebnis von 2021 auf 20,8 Prozent ungefähr verdoppeln kann. Die SPD erzielt mit 16,4 Prozent ein historisch schlechtes Ergebnis, die Grünen verlieren im Gegensatz zur SPD nur leicht und kommen auf 11,6 Prozent. Die Linke zieht mit 8,8 Prozent klar wieder in den Bundestag ein, FDP und BSW bleiben dagegen jeweils unter der Fünf-Prozent-Hürde und sind nicht im Bundestag vertreten. Das BSW scheitert mit 4,97 Prozent denkbar knapp. FDP-Parteichef Christian Lindner kündigte noch am Wahlabend seinen Rückzug aus der Politik an.
Das Ergebnis und das Landesergebnis Baden-Württemberg, einen Koalitionsrechner und weitere Ergebnisse aus den Wahlkreisen findet ihr hier:
Baden-Württemberg
Prognose, Hochrechnungen und Ergebnisse. Mit dem SWR Wahlergebnisportal immer aktuell informiert.
So.23.2.2025 17:58 Uhr SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport SWR BW
24.2.2025, 6:06 Uhr
S21: Zugausfälle und Behinderungen bis in März hinein
Bahnfahrerinnen und Bahnfahrer in der Region Stuttgart müssen seit dem Wochenende wieder Einschränkungen hinnehmen. Grund sind kurzfristige Bauarbeiten für den sogenannten Digitalen Knoten in Stuttgart im Rahmen des Bahn-Projekts Stuttgart 21. Für die Arbeiten müssen die Ferngleise zwischen Zuffenhausen und Nordbahnhof in Stuttgart gesperrt werden. Die aktuelle Sperrung dauert den Angaben nach bis zum 3. März.
Doch damit nicht genug: Danach hat die Deutsche Bahn (DB) auch Sperrungen für die drei folgenden Wochenenden im März angesagt. Das hat Auswirkungen sowohl auf den Fernverkehr als auch den Regionalverkehr.
Stuttgart
Wegen einer kurzfristigen Baustelle brauchen Bahnreisende rund um Stuttgart in nächster Zeit wieder viel Geduld. Verkehrsminister Hermann übt heftige Kritik an der Bahn.
24.2.2025, 6:03 Uhr
Bürgerentscheid: Kein Aussichtsturm im Wurzacher Ried
In Bad Wurzach (Kreis Ravensburg) haben die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme gestern nicht nur für den neuen Bundestag abgegeben. In einem Bürgerentscheid ging es auch um die Frage: Soll im Wurzacher Ried ein Aussichtsturm errichtet werden? Nein, entschieden 68 Prozent der Wahlberechtigten. Über das umstrittene Projekt war in Bad Wurzach seit Jahren diskutiert worden. Es ging um eine 40 Meter hohe Holzkonstruktion mit Ausblick auf das Ried. Gegnerinnen und Gegner kritisieren die Kosten und sehen die Natur in Gefahr.
Bad Wurzach
Seit Jahren wurde in Bad Wurzach darüber diskutiert. Ein Bürgerentscheid sollte Klarheit bringen. Jetzt ist klar: Der Aussichtsturm im Wurzacher Ried wird nicht gebaut.
24.2.2025, 6:01 Uhr
Falschfahrer mit knapp drei Promille auf A96 gestoppt
Die Polizei hat gestern auf der A96 bei Wangen im Allgäu (Kreis Ravensburg) einen stark angetrunkenen Falschfahrer gestoppt. Wie die Polizei mitteilte, war das Fahrzeug Beamten der Bundespolizei bei der Anschlussstelle Lindau aufgefallen. Sie versuchten ihn mithilfe von Martinshorn und Blaulicht zum Anhalten zu bewegen. Der Mann fuhr aber mit bis zu 170 km/h weiter. Bei Wangen wurde er schließlich gestoppt. Ein Atemalkoholtest ergab fast drei Promille. Entgegenkommende Fahrzeuge konnten ausweichen, sodass es nicht zu Unfällen kam.
Wangen im Allgäu
Auf der Autobahn 96 bei Wangen im Allgäu hat die Polizei einen stark angetrunkenen Geisterfahrer gestoppt. Der war zunächst mit hoher Geschwindigkeit vor der Polizei geflohen.
So.23.2.2025 12:00 Uhr SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg
24.2.2025, 6:00 Uhr
Guten Morgen!
Guten Morgen! Es ist der Tag nach der Bundestagswahl 2025. Für viele von uns heißt das jetzt erst einmal Sortieren. Was die Wahl in und für Baden-Württemberg bedeutet, sammeln wir heute in einem extra Liveticker zur Bundestagswahl in BW mit meiner Kollegin Samantha Ngako. In diesem Ticker findet ihr bis 10 Uhr in der Hauptsache alle anderen Themen aus BW. Mein Name ist Natalja Kurz und ich wünsche uns allen einen guten Start!
Wenn ihr Fragen, Wünsche, Lob oder Kritik zum Newsticker habt, schreibt mir gerne eine Mail an newsticker-bw@SWR.de.
