Skifliegen Oberstdorf heute am Freitag: Neuschnee zum Superteam ...

Nach den Wetterkapriolen zum Auftakt steht am Freitag der erste Wettkampf beim Skifliegen in Oberstdorf auf dem Programm. Alle Infos hier.
Noa Hüper
Thomas Weiß
23.02.2024 | Stand: 16:06 Uhr
Ein bisschen nach Winter sieht es am ersten Wettkampftag beim Skiflug-Weltcup in Oberstdorf nun doch aus. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat es an der Heini-Klopfer-Skiflugschanze leicht geschneit und die in den vergangenen Tagen frühlingshaft grüne Natur im Stillachtal weiß "angezuckert".
Eine willkommene optische Abwechslung für die Veranstalter, Zuschauer und Athleten nach den warmen Temperaturen in den vergangenen Tagen und den Wetterkapriolen zum Auftakt am Donnerstag (mehr dazu lesen Sie hier).
Skifliegen am Freitag in Oberstdorf: Offizielle sind sich sicher: "Heute geht was"
Auch die Vertreter des Internationalen Skiverbandes sind zuversichtlich, dass das Programm am heutigen Freitag wie geplant stattfinden kann. „Heute sieht es deutlich besser aus“, sagte FIS-Medienkoordinator Horst Nilgen auf Nachfrage unserer Redaktion.
Nilgen hatte sich zuvor zusammen mit FIS-Renndirektor Sandro Pertile ein genaues Bild der aktuellen Situation gemacht – und die Wetterprognosen für den heutigen Freitagnachmittag ausgewertet. Der minimale Schneefall in der vergangenen Nacht sei für die Präparierung des Aufsprunghügels kein Problem, die Windproblematik von gestern habe sich deutlich entspannt. „Heute geht was“, sagt Nilgen und schmunzelt.
Skifliegen am Freitag: Training startet mit Schreckmoment
Pünktlich um 14 Uhr startete das erste Training - allerdings mit einem Schreckmoment. Der Tscheche Benedikt Holub verlor bei seinem allerersten Flug in der Luft das Gleichgewicht, stürzte und rutschte anschließend den gesamten Hang hinab. Glücklicherweise gab der Athlet kurz darauf per Handzeichen Entwarnung und verließ den Auslauf aus eigener Kraft. Aber auch weite Flüge waren in den Trainings zu sehen. DSV-Adler Andreas Wellinger (SC Ruhpolding) segelte im ersten Versuch etwa direkt auf starke 223 Meter. Lokalmatador Karl Geiger (SC Oberstdorf) landete bei 200 Meter.
Für den Super-Team-Wettkampf nominierte Bundestrainer Stefan Horngacher Wellinger und Pius Paschke (WSV Kiefersfelden), die in den Trainings den besten Eindruck hinterließen.
Flug-Neulinge Finn Braun und Luca Roth schwärmen nach ihrere Premiere
Ihre ersten Erfahrungen auf einer Flugschanze sammelten die DSV-Adler Luca Roth (SV Meßstetten) und Finn Braun (SV Baiersbronn) am Freitag. „Das macht richtig Bock. Ich wäre am Liebsten direkt wieder und wieder geflogen“, schwärmte Braun nach den zwei Trainingsdurchgängen. Luca Roth, der es im zweiten Versuch bereits über 200 Meter schaffte, sagte: "Einfach geil! Morgen greife ich wieder an." Die nächste Chance bekommen die beiden Athleten aus der nationalen Gruppe im Training und der Qualifikation am Samstag.

Skifliegen Oberstdorf am FreitagRund um die Heini-Klopfer-Skiflugschanze liegt pünktlich zum ersten Wettkampftag ein Hauch Neuschnee.
Bild: Benedikt Siegert
Das Programm beim Skifliegen heute am Freitag in Oberstdorf
Es stehen ab 14 Uhr zwei Trainingssprünge für alle Athleten auf dem Programm. Danach nominieren die Trainer ihre jeweils zwei Athleten für den Super-Team-Wettkampf, der ab 16.30 Uhr beginnen soll, wegen des Reglement aber von drei auf zwei Wertungsdurchgänge reduziert wird.
Lesen Sie auch: Tagelang präparierten sie: Das sind die zwei Retter des Skiflug-Weltcups in Oberstdorf
- 13.30 Uhr offizielle Stadionöffnung
- 13.30 Uhr Vorspringer
- 14 Uhr 1. Trainingssprung
- Anschließend 2. Trainingssprung
- 16.30 Uhr Super-Team-Wettkampf mit zwei Durchgängen
Gleich lesen: Wo sie den Super-Team-Wettkampf live im TV und Stream sehen können
Mehr Nachrichten aus dem Allgäuer Sport lesen Sie hier.