Silvester
In der Silvesternacht 2022 mussten Feuerwehr und Polizei wieder öfter ausrücken. In einigen Fällen wurden sie offenbar gezielt angegriffen, Menschen verletzten sich schwer - sogar Tote gab es. Forderungen nach einem weitgehenden Böllerverbot werden laut.
Die Silvesternacht 2022 war erneut von zahlreichen Vorfällen geprägt, bei denen Einsatzkräfte angegriffen wurden. Feuerwehr und Polizei mussten vermehrt ausrücken, um Brände zu löschen und für Sicherheit zu sorgen. Bedauerlicherweise kam es dabei zu schweren Verletzungen und sogar Todesfällen. Diese Vorfälle haben die Diskussion um ein umfassendes Böllerverbot weiter angeheizt.
Angesichts der zunehmenden Gewalt gegen Einsatzkräfte in der Silvesternacht werden Rufe nach einem weitreichenden Verbot von Feuerwerkskörpern laut. Die gezielten Angriffe auf Polizei und Feuerwehr sind nicht nur inakzeptabel, sondern auch gefährlich für diejenigen, die ihr Leben riskieren, um anderen zu helfen. Ein Böllerverbot könnte dazu beitragen, solche Vorfälle zu reduzieren und die Sicherheit für alle zu gewährleisten.