Heiße Themen Schließen

Grüne in NRW werben jetzt für Robert Habeck als "Kanzlerbabe"

Grüne in NRW werben jetzt für Robert Habeck als Kanzlerbabe
Kurz vor der Bundestagswahl wollen die Parteien auch in den sozialen Medien bei Wählern punkten. Ein neues Video der Grünen aus NRW zeigt ihren Kanzlerkandidaten nun als "Kanzlerbabe".

Kurz vor der Bundestagswahl wollen die Parteien auch in den sozialen Medien bei Wählern punkten. Ein neues Video der Grünen aus NRW präsentiert ihren Kanzlerkandidaten nun als "Kanzlerbabe".

Der Wahlkampf in Deutschland ist in der heißen Phase, und die Parteien nutzen auch die sozialen Medien, um ihre Botschaften ans Volk zu bringen. Allen voran die Grünen mit ihrem Kanzlerkandidaten Robert Habeck, der kurz nach dem Ampelbruch ein Comeback in den Netzwerken feierte und seine Verkündung der Kanzlerkandidatur auf Instagram und TikTok inszenierte. Die Grünen wissen also, dass sich auf diesen Plattformen massiv um Stimmen werben lässt.

Auch ihr Zielmarkt dort scheint klar abgesteckt zu sein: die junge Wählerschaft. Bei einem neuen Video auf dem Instagramkanal der Grünen in NRW stellt nun sich jedoch die Frage, ob dessen Inhalt noch eine Parodie von Influencer-Klischees oder schon unfreiwillig komisch ist.

In dem neuen Video, das vor zwei Tagen online ging, schwärmt eine junge Grüne in pinkfarbener Plüschweste vom "Kanzlerbabe" Habeck. Bevor sie anfängt zu sprechen, zieht sie sich erst mal vor der Kamera den Lippenstift nach. Dann sagt sie: "Und los geht's mit unserem Kandidatencheck. Natürlich fangen wir an mit unserem Kanzlerbabe: Robert Habeck".

Dann ein Schnitt und schnelle Einblendung von Habeck in verschiedenen Posen, die offenbar seine vielen Seiten zeigen sollen. Als Erstes ist eine Nahaufnahme seines Gesichts zu sehen, mit einer schwarzen Sonnenbrille, dann ein Porträt von ihm im George-Clooney-Stil, lässig, im schwarzen Smoking, mit Handy am Ohr. Dann ein Foto auf einer Grünen-Veranstaltung. Die junge Frau im Video erzählt, wofür Habeck alles steht: soziale Gerechtigkeit, bessere Bildungschancen und so weiter.

Er sei der Mann, der sogar mit einem Pullover Schlagzeilen macht, heißt es, während im Video nun ein Hashtag eingeblendet wird. Dabei nimmt das Video der Grünen Bezug auf einen Kommentar der "Welt" vom vergangenen Dezember. In dem Artikel arbeitet sich die Autorin an einem Wollpullover ab, den Habeck bei einem Küchengespräch in einem YouTube-Video trug. "Dieses Strick-Desaster disqualifiziert Habeck endgültig als jemand, der für Fortschritt steht", hieß es in dem Kommentar: "Es verweist auf eine Art von Distanz, die sich nur leisten kann, wer glaubt, mit einem Stück Fairtrade-Wolle die Welt zu erklären. Wer Habeck je für modern hielt, muss das spätestens jetzt revidieren".

Das sehen die NRW-Grünen anders, denn in ihrem Wahlkampfvideo wird nun ein Hashtag eingeblendet, der auf einen Trend bei TikTok verweist – #meninwomenfields: "Männer in Frauenfeldern". Mit dem Hashtag prangern Männer in den sozialen Medien unhöfliches oder unangemessenes Verhalten von Frauen an. Der Trend basiert auf einer spielerischen Umkehrung, denn zunächst hatten Frauen unter einem ähnlichen Hashtag irreführendes männliches Verhalten parodiert.

Die Dame im Video erklärt sich den Kommentar der "Welt" zum Habeck-Pulli also so: "Als die 'Welt' beschloss, wir pushen jetzt richtig Sexismus gegen Menners". Eine Kampagne der Zeitung gegen Männer also, in der Habeck eine zentrale Rolle spiele. Dann folgt ihre Meinung: "Ich bin ehrlich, ich fand den Pulli richtig cute", so die Frau im Grünen-Video. Und sie gerät weiter ins Schwärmen: "Er hat promoviert, hat Bücher geschrieben, war Minister und stellvertretender Ministerpräsident, Parteichef und Vizekanzler – he can do it all", sagt sie. Er kann alles.

Das Video zum Kandidatencheck endet dann mit der wenig überraschenden Empfehlung an die Zuschauer: Wählt am 23. Februar Grün. Bei den Grünen-Unterstützern kommt das gut an: "Mega cute, my favourite", schreibt einer in den Kommentaren zum Video. Die Grünen aus München kommentieren: "Lieben wir".

Ähnliche Nachrichten
Nachrichtenarchiv
  • Barbara Wussow
    Barbara Wussow
    Barbara Wussow: „Der letzte Wunsch meines Vaters wurde nie erfüllt“
    18 Jun 2022
    2
  • Thomas Bach
    Thomas Bach
    Thomas Bach wird in der Presse häufig bezeichnet als der …?
    22 Jan 2024
    4
  • Campari
    Campari
    Campari steigert operativen Gewinn 2023 um 8,6% und übertrifft Erwartungen
    27 Feb 2024
    1
  • Kitz Netflix
    Kitz Netflix
    Sechsteilige deutsche Netflix-Serie "Kitz": Reiche Schnöselkids und Tiroler Dorfjugend
    2 Jan 2022
    2
  • PSV Eindhoven
    PSV Eindhoven
    8:0-Kantersieg: Eindhoven hat Meisterschaft quasi sicher | nw.de
    25 Apr 2024
    7