Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Stand: 17.02.2022 13:38 Uhr
Über 100 neue Betriebe in Schleswig-HolsteinIn Schleswig-Holstein haben sich im vergangenen Jahr nach Angaben von Wirtschaftsminister Bernd Buchholz (FDP) 119 Betriebe angesiedelt. Daraus sollen 2.063 zusätzliche Arbeitsplätze entstehen. Buchholz sprach von einem "erstaunlich guten Ergebnis". Die Zahl der neuen Jobs liege um mehr als 10 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres. Die Zahl der neu angesiedelten Firmen habe um 4,4 Prozent zugenommen. Ein Viertel der Unternehmen kommen aus dem Bereich der Digitalwirtschaft, die Energiewende werde dieser Entwicklung in den kommenden Jahren noch mehr Schwung verleihen werde, so der Wirtschaftsminister. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 17.02.2022 16:00 Uhr
Wacken Open Air soll im August wieder stattfindenIn diesem Jahr soll es nach pandemiebedigter Pause eine Neuauflage des Heavy-Metal-Festivals in Wacken geben. Wie die Veranstalter mitteilten, bereite man ein Festival vom 4. bis 6 August vor. "Wir planen seit Monaten an der nächsten Ausgabe des Wacken Open Air - und das nach der Prämisse, dass wir das Festival so umsetzen können, wie die Fans es kennen und lieben", sagt Festivalmitbegründer Thomas Jensen. Die jüngsten Aussagen der Regierungschefs von Bund und Ländern zum Umgang mit der Corona-Pandemie bestätige sie in ihrem Vorhaben. Die Karten für das diesjährige Festival sind laut Webseite bereits ausverkauft. In den vergangenen beiden Jahren wurde das Wacken Open Air wegen der Coronapandemie abgesagt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 17.02.2022 08:00 Uhr
Cyberkriminalität wird nur selten aufgeklärtDas Landeskriminalamt (LKA) in Kiel schätzt, dass die Aufklärungsquote bei Cyberkriminalität bei ein bis zwei Prozent liegt. "Es ist schwierig die Täter zu ermitteln", sagt Lars Oeffner, Leiter der Cybercrime-Abteilung beim LKA. Selbst wenn man die Täter finde, führt die Spur oft ins Ausland - wie nach Russland oder in die Ukraine - und dort hätte man kaum Möglichkeiten. Die Täter übernehmen häufig das Kommando über Firmennetzwerke und verschlüsseln ganze Systeme kleiner und mittelgroßer Unternehmen. Anschließend erpressen die Täter Geld. Wie viele Unternehmen bereits von Hackern erpresst wurden, ist laut Hoeffner nicht klar. Viele Firmen würden sich erst gar nicht bei der Polizei melden und das Lösegeld zahlen. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 17.02.2022 12:00 Uhr
Orkantief "Ylenia": zahlreiche EinsätzeMehr als 400 Mal mussten Polizei und Feuerwehr in der Nacht sturmbedingt ausrücken. Nach Angaben der Leitstellen ging es hauptsächlich um umgestürzter Bäume, Verkehrsschilder oder Baustellenabsperrungen. Einige Menschen sollen leicht verletzt worden sein, als sie mit ihrem Auto in umgestürzte Bäume gefahren sind. Der Fahrer eines Lkw ist in der Nacht von der L124 zwischen Siek und Großensee im Kreis Stormarn mit seinem 40-Tonner vermutlich vom Wind in den Graben gedrückt worden. Die Strecke war für mehrere Stunden gesperrt. Behinderungen gab es am Morgen auch auf der Schiene: es kam zu Verspätungen und Zugausfällen. Der Fernverkehr der Bahn wurde eingestellt und soll am Mittag wieder anlaufen. Viele Fähren fahren nicht oder nur eingeschränkt. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 17.02.2022 06:00 Uhr
Batterie-Forschungszentrum soll in Itzehoe entstehenSchleswig-Holstein will die Forschung und Entwicklung in Sachen Batterie-Produktion in Itzehoe voranbringen. Dafür startet dort das Forschungszentrum für angewandte Batterietechnologie, kurz FAB SH. Auf einer 3.000 Quadratmeter großen Fläche gegenüber des Frauenhofer Instituts in Itzehoe entstehen Labore und Büros für 30 Mitarbeiter. Umbau und Einrichtung sollen rund 10 Millionen Euro kosten, wovon das Land rund 5,5 Millionen Euro trägt. FAB SH soll Batteriespeicher für maritime, stationäre oder medizin-technische Anwendungen entwickeln. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 17.02.2022 10:00 Uhr
Corona in SH: Inzidenz sinkt auf 749,7In Schleswig-Holstein sind innerhalb von 24 Stunden 4.065 neue Corona-Fälle gemeldet worden (Stand 15.2.). Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt nun bei 749,7 (Vortag: 755,6). Die höchste Inzidenz hat Flensburg mit 1.217,6. Laut der aktuellen Statistik der Landesmeldestelle wurden im Zusammenhang mit der Viruserkrankung Covid-19 insgesamt drei neue Todesfälle gemeldet. Die Gesamtzahl liegt bei 2.061. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 17.02.2022 08:00 Uhr
Wetter: Orkanböen bis zum Abend möglichDas Orkantief "Ylenia" zieht über Schleswig-Holstein hinweg. Bis zum Abend gilt eine amtliche Unwetterwarnung vor orkanartigen Böen mit bis zu 120 km/h. Dabei ist es heute stark bewölkt mit teils kräftigen Schauern. Es gibt aber auch trockene Phasen mit Auflockerungen. In Nordfriesland, vor allem zur Nordsee hin, im Tagesverlauf etwas mehr Sonne. Die Höchstwerte liegen bei 6 Grad in Grömitz bis 8 Grad in Tornesch. Zum Nachmittagshochwasser an der Elbe und Nordsee Gefahr einer Sturmflut. | Sendedatum NDR Schleswig-Holstein 17.02.2022 06:00 Uhr
Archiv

4 Min
Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 17.02.2022 | 07:00 Uhr