Heiße Themen Schließen

Kalifornien: Fünfter Mensch von HIV geheilt

Kalifornien Fünfter Mensch von HIV geheilt
Nach mehr als drei Jahrzehnten mit dem Virus dürfte eine Leukämie-Therapie Paul Edmonds auch von HIV geheilt haben

Gute Nachrichten kommen vom City-of-Hope-Krankenhaus aus Duarte in Kalifornien: Der Krebsklinik ist es aller Wahrscheinlichkeit nach gelungen, mit Paul Edmonds aus Desert Springs den fünften Menschen weltweit von einer HIV-Infektion zu heilen.

Nach über 30 Jahren HIV geheilt

Der 68-Jährige ist der älteste Mensch, bei dem das gelungen ist. Wie bei den Fällen zuvor war auch Edmonds an Leukämie erkrankt. Die Transplantation spezieller Stammzellen hat wahrscheinlich sowohl seinen Blutkrebs als auch seine HIV-Infektion, mit der er seit mehr als drei Jahrzehnten lebte, zurückgedrängt.

Edmonds hatte eine Blutstammzell-Transplantation von einem Spender erhalten, dem der CCR5-Rezeptor fehlt. Diese Genmutation führt zu HIV-resistenten Zellen. Das berichtet das Mediziner:innenteam rund um Jana Dickter von City of Hope im „New England Journal of Medicine“.

- Werbung -

Auch im hohen Alter sind Erfolge bei der Stammzell-Transplantation möglich

Vor fast drei Jahren habe der heute 68-Jährige mit seiner antiretroviralen HIV-Therapie aufgehört, heißt es weiter. Der Fall zeige, dass durch eine Stammzell-Transplantation auch im höheren Alter der Patienten und einem langjährigen Leben mit HIV Erfolge zu erzielen seien. 

Für eine breite Behandlung gegen HIV ist eine Stammzellentherapie aber nicht geeignet. Die Behandlung gilt als hochriskant und wird nur bei sehr schwer erkrankten Menschen eingesetzt. Dank der antiretroviralen Therapie können die meisten Betroffenen auch gut mit HIV leben, sodass das Risiko nicht dafürsteht.

Seit 2007 wurden fünf Menschen von HIV geheilt

Als erster Mensch, der von HIV geheilt wurde, gilt Timothy Ray Brown. Er ging als „Berliner Patient“ in die Geschichte ein: 1995 wurde bei ihm HIV diagnostiziert, 2006 erkrankte er an Leukämie und benötigte deshalb eine Stammzell-Transplantation. 

Ärzte der Berliner Charité fanden einen Spender, dem ebenfalls der CCR5-Rezeptor fehlte. Das Datum der Stammzell-Transplantation, den 6. Februar 2007, bezeichnete Brown als sein „neues Geburtsdatum“. Die Leukämie kam später allerdings zurück, Brown starb daran 2020 im Alter von 54 Jahren.

39 Millionen Menschen leben heute mit HIV

In den Jahren darauf folgten der „Londoner Patient“, der „Düsseldorfer Patient“ und die „New Yorker Patientin“. Alle erhielten aufgrund einer parallelen Krebserkrankung die spezielle Stammzellen-Transplantation.

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leben heute rund 39 Millionen Menschen mit HIV.

Ähnliche Nachrichten
Nachrichtenarchiv
  • Northeim
    Northeim
    Bewaffnete überfallen Bank in Northeim
    12 Jan 2022
    2
  • Beitz
    Beitz
    ARD zeigt "Das Geheimnis der Freiheit": Die wahre Geschichte von Berthold Beitz
    15 Jan 2020
    1
  • Peugeot
    Peugeot
    Live in Le Mans machen LEGO® Technic(TM) und PEUGEOT das Rennen bei der 24-Stunden Hypercar Bau-Challenge
    11 Jun 2023
    8
  • RemsMurrKreis
    Rems-Murr-Kreis
    Rems-Murr-Kreis: Protest bei Bosch gegen Pläne zum Arbeitsplatzabbau
    3 Jun 2024
    3
  • Biontech
    Biontech
    Biontech startet mit Verlust ins Geschäftsjahr
    13 Sep 2024
    48