Heiße Themen Schließen

„Durchbruch des Jahres“: HIV-Schutz markiert Meilenstein der Forschung

Durchbruch des Jahres HIVSchutz markiert Meilenstein der Forschung
Ein Medikament gegen HIV wird zum „Durchbruch des Jahres“ gekürt. Die halbjährliche Injektion könnte den Schutz für Millionen von Menschen...
  1. Startseite
  2. Panorama

Stand: 17.12.2024, 05:45 Uhr

Von: Kilian Bäuml

DruckenTeilen

Die Spritze gegen HIV, die nur alle sechs Monate injiziert werden muss, bekommt den Titel „Durchbruch des Jahres“ verliehen, das Medikament soll Millionen Menschen helfen.

Frankfurt – Die renommierte Fachzeitschrift Science hat die Entwicklung des HIV-Medikaments Lenacapavir als den bedeutendsten Forschungserfolg des Jahres gekürt. Dieser Fortschritt im Kampf gegen Aids wird als „Durchbruch des Jahres“ gefeiert. Rund 40 Millionen Menschen leben weltweit mit HIV. Bisher mussten geläufige HIV-Medikamente täglich eingenommen werden. Die neue Spritze gegen HIV muss nur halbjährlich injiziert werden und hat sich in Studien als wirksamer Schutz erwiesen. Das könnte das Leben von Millionen Menschen verändern.

HIV-Schleife und Arzt mit Spritze
Weltweit sind rund 40 Millionen Personen mit HIV infiziert, eine Spritze ihre Behandlung bald revolutionieren. (Montage) © Imago/Symbolbild

Revolution in der HIV-Prävention: Lenacapavir erhält Auszeichnung als „Durchbruch des Jahres“

„Die sechsmonatige Wirkungsdauer von Lenacapavir macht einen großen Unterschied und bietet eine neue und bessere Möglichkeit, die Prophylaxe mehr Menschen auf der ganzen Welt zugänglich zu machen“, sagt Science-Chefredakteur Holden Thorp und vergleicht die Entwicklung von Lenacapavir mit früheren Durchbrüchen bei antiretroviralen Medikamenten.

Experten betonen, dass eine halbjährliche Injektion wesentlich bequemer ist als die tägliche Einnahme einer Tablette. Zudem kann in Ländern mit hoher HIV-Prävalenz die tägliche Tabletteneinnahme zu Stigmatisierung von Personen mit HIV führen. Eine nur zweimal jährlich verabreichte Spritze schafft hier Abhilfe. Der Hersteller Gilead möchte die Zulassung von Lenacapavir für viele Länder beantragen, vor allem soll es jedoch bei der Versorgung in ärmeren Ländern helfen. Das Medikament soll Menschen mit hohem HIV-Infektionsrisiko prophylaktisch angeboten werden.

Science-Zeitschrift kürt HIV-Medikament Lenacapavir zum Forschungsdurchbruch des Jahres

In der EU ist Lenacapavir bereits zur Behandlung bestimmter bereits infizierter Patienten zugelassen. In Deutschland hat Gilead das Medikament bisher jedoch nicht auf den Markt gebracht. Ob es als Präventionsmittel erhältlich sein wird, bleibt ungewiss. Seit den frühen 1980er Jahren ist bekannt, dass das HI-Virus Aids verursacht. Daraufhin wurden antiretrovirale Medikamente entwickelt, die den HIV-Spiegel so weit senken, dass eine Übertragung verhindert wird.

Dies ist das dritte Mal, dass Science eine Aids-Intervention als Durchbruch würdigt. 1996 stellte die Entwicklung von Proteasehemmern einen Wendepunkt im Kampf gegen HIV dar. „Bei den meisten Patienten konnte diese Klasse antiretroviraler Medikamente in Kombination mit anderen antiviralen Wirkstoffen den HIV-Spiegel im Blut drastisch senken“, so die Fachzeitschrift. 2011 zeigte die wegweisende klinische Studie „HPTN 052“, dass die Behandlung mit einer Kombination dieser Medikamente das Risiko einer sexuellen Übertragung des Virus erheblich reduziert. Eine spezielle Behandlung heilte sogar einen Mann, der 30 Jahre mit HIV infiziert war. (kiba/dpa)

Transparenzhinweise

Auch interessant

Ähnliche Nachrichten
Nachrichtenarchiv
  • Harz
    Harz
    Nach Hochwasser: Talsperren im Harz mit großem Wasservorrat
    8 Apr 2024
    5
  • SC Magdeburg
    SC Magdeburg
    SC Magdeburg träumt nach Kielce-Thriller vom "Quadruple"
    1 Mai 2024
    11
  • Jossara Jinaro
    Jossara Jinaro
    Jossara Jinaro: Schauspielerin mit 48 Jahren an Krebs gestorben
    30 Apr 2022
    2
  • Carlo Acutis
    Carlo Acutis
    Entscheidung von Papst Franziskus: »Cyber-Apostel« könnte als ...
    24 Mai 2024
    1
  • Ende Gelände
    Ende Gelände
    Klima-Proteste „Ende Gelände“ in Garzweiler (NRW): Blockade mit Pizza
    21 Jun 2019
    2