Derby-Ansturm auf Hamburger Lokale – so ist die Stimmung bei den Fans

Es verspricht eine Partie mit maximaler Spannung zu werden: Im 111. Derby trifft der HSV am Freitag um 18.30 Uhr auf den FC St. Pauli. Dieses Mal ist es aber nicht nur das Derby selbst, das für Brisanz sorgt: Denn nach dem Abpfiff könnten die Kiezkicker ihren Aufstieg in die 1. Bundesliga feiern – und das im Volksparkstadion des Stadtrivalen. Schon lange vor Anpfiff hält Sie der MOPO-Liveticker auf dem Laufenden, was rund um das Fußballspiel draußen in der Stadt passiert. Zum Fußball-Ticker während des Spiels geht es hier.
18.29 Uhr: Ein ähnliches Bild wie am Knust an der Sternschanze ergibt sich in der Aalhaus-Bar in Altona-Nord: Hunderte Menschen versuchen, einen Blick auf die zwei draußen aufgestellten Fernseher oder eine Leinwand im Inneren zu erhaschen.
Viele der Besucher am Aalhaus in Altona-Nord haben ihre eigenen Stühle mitgebracht. Stefan Düsterhöft

18:07 Uhr: Beim Knust auf St. Pauli versuchen mehrere tausend Leute, einen Platz für die Übertragung des Derbys zu ergattern. Die Schlange für den Einlass zieht sich bereits zur Ampel an der Straße Neuer Kamp.
Die Schlange am Knust zieht sich bereits um die 50 Meter. Alexander Josefowicz

17.44 Uhr: Noch knapp eine Dreiviertelstunde bis zum Anpfiff! Die Stimmung rund ums und im Volksparkstadion ist fröhlich – und bislang weiter friedlich.
17.23 Uhr: Der Mannschaftsbus des HSV ist am Stadion angekommen – und wurde dort von den Fans jubelnd in Empfang genommen.
17.05 Uhr: Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hofft auf „ein faires Spiel ohne Krawalle“. Das schrieb der Politiker auf Instagram und Twitter. „Ich wünsche den Fans viel Freude bei der spannendsten Partie der Saison.
16.44 Uhr: Der Einlass am Volksparkstadion läuft. Am Gäste-Eingang steht ein Wasserwerfer der Polizei bereit, die beiden Fanmärsche sind bislang aber soweit friedlich verlaufen.
16.38 Uhr: Etwa eine halbe Stunde nach dem HSV-Fanmarsch sind auch die Anhänger von St. Pauli am Volksparkstadion angekommen. Die diesbezüglichen Verkehrssperrungen der Polizei konnten aufgehoben werden.
Beim Fanmarsch vom FC St. Pauli wurden mehrere Pyros gezündet. picture alliance/dpa

16.26 Uhr: In wenigen Minuten öffnet das Volksparkstadion seine Tore für die Fans. Trotzdem haben sich vor Ort bereits seit 16 Uhr lange Schlangen vor der Nordtribüne gebildet.
Die Schlangen zogen sich bereits vor Stadioneröffnung ewig lang. Marius Röer

16.16 Uhr: Der HSV-Fanmarsch ist bereits nach einer Dreiviertelstunde am Volksparkstadion angekommen. Laut Polizei könnten die Straßensperrungen in diesem Bereich aufgehoben werden. Der Rivalen-Aufzug von St. Pauli ist währenddessen noch unterwegs, bislang verläuft dort alles friedlich.
16.10 Uhr: Das Volksparkstadion wird an dem Derby-Tag ausverkauft sein – einige Fans geben die Hoffnung aber trotzdem nicht auf, noch last Minute ein Ticket zu ergattern.
Trotz ausverkauftem Volkspark geben eine Fans die Hoffnung auf ein Derby-Ticket nicht auf. Marius Röer

16.04 Uhr: Der Fanmarsch des FC St. Pauli ist pünktlich um 16 Uhr an der Trabrennbahn in Richtung Volksparkstadion gestartet. Wie in Stellingen warnt die Polizei vor vorübergehenden Verkehrseinschränkungen. Die ersten Pyros wurden bereits gezündet.
Der Fanmarsch des FC St. Pauli ist an der Trabrennbahn in Richtung Stadion gestartet. Marius Röer

15.59 Uhr: Die Hamburger Sicherheitsbehörden haben sich im Vorfeld auf das emotional aufgeladene Derby intensiv vorbereitet. Was das oberste Ziel der Landes- und Bundespolizei ist lesen Sie hier.
15.55 Uhr: Rund um das Volksparkstadion in Stellingen kommt es bereits zu massiven Anreisestaus – teilweise bis zurück auf die A7.
15.28 Uhr: Der HSV-Fanmarsch ist vom S-Bahnhof Stellingen in Richtung Volksparkstadion gestartet. Laut der Polizei kommt es daher zu temporären verkehrlichen Einschränkungen. Die ersten zünden bereits Bengalos in den Vereinsfarben blau, weiß und schwarz, andere Pyros im Tunnel.
Schon am Nachmittag versammelten sich HSV-Anhänger am S-Bahnhof Stellingen für den Fanmarsch zum Stadion. Marius Röer

15.24 Uhr: Es klingelt in den Straßen: Seit kurzem sind mehrere hundert Fans des FC St. Pauli in einer Fahrradkolonne in Ottensen unterwegs. Um 16 Uhr beginnt der Fanmarsch an der Trabrennbahn in Bahrenfeld.
Fans vom FC St. Pauli fahren auf Fahrrädern durch Ottensen. Daniel Dörffler

Für das Zweitliga-Derby zwischen HSV und St. Pauli gelten am Freitagabend besondere Regeln für die Gäste-Fans. Beide Clubs wiesen am Mittwoch darauf hin, dass das Tragen von Fanutensilien des FC St. Pauli außerhalb des Gästebereichs nicht gestattet ist, um eine strikte Fantrennung zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem Trikots, Schals, Totenkopfpullis und Ähnliches. Wer diese Regel nicht befolgt, erhält keinen Zugang zum Stadion.
Das Volksparkstadion wird mit 56.100 Zuschauern ausverkauft sein. Das offizielle Gästekontingent beträgt 5576 Karten. 900 Plätze wurden aufgrund von Trennungsmaßnahmen der rivalisierenden Fan-Gruppierungen nicht verkauft.