Kuriose Halloween-Vorliebe: Diese Länder bestellen jetzt Sex-Artikel

In der Zeit vor Halloween ändern sich stets die Süßigkeiten-Vorlieben in Europa. Grusel-Kaugummi oder Geister-Schokolade boomen. Kinder wie Erwachsene bekommen Lust auf Naschen mit Schauer-Faktor. Aber die Einwohner zweier Länder haben noch ganz andere Pläne ...
Der Lieferdienst „foodora“ untersuchte aktuelle Daten aus Österreich, Ungarn, Tschechien, Norwegen, Schweden und Finnland, um neue Trends bei Süßigkeiten sowie nationale und skurrile Besonderheiten zu entdecken. Auch Alltagsgegenstände liefert das Unternehmen – und hier gibt es ziemlich anrüchige Ausschläge nach oben.
Schweden ist das süßeste Land
Zu Halloween geben die skandinavischen Länder insgesamt mehr für Süßigkeiten aus als ihre mitteleuropäischen Nachbarn, was eine ausgeprägte Vorliebe für zuckerhaltige Leckereien widerspiegelt. Während die nordischen Länder hauptsächlich Fruchtgummi, Bonbons und Schokolade konsumieren, sind in Mitteleuropa Kekse und Pralinen gefragter.
Grusel-Süßigkeiten, etwa in Gestalt von Spinnen, sind zu Halloween sehr beliebt
Foto: picture alliance / Zoonar
Beim Anteil der Süßwaren am Gesamtumsatz liegt Schweden mit 9,2 Prozent deutlich vor Finnland (7,6 %) und Norwegen (7,3 %). Weit abgeschlagen ist Tschechien mit 4 Prozent.
Fruchtgummi, Kekse, Schokolade – alles geht, solange der Grusel-Faktor stimmt
Foto: picture alliance / Westend61
Vor allem der Umsatz mit Schokolade steigt zu Halloween – trotz hoher Kakaokosten. Auch hier wieder ganz vorn dabei: Schweden, wo das Interesse an Schokolade um 17 Prozent steigt. Leckermäuler in Tschechien (+ 63 %) und Ungarn (+ 28 %) bekommen hingegen mehr Lust auf Kaugummi und in Norwegen auf Kekse (+ 41 %).
Lesen Sie auch
Ernährungsbewusste Produkte (glutenfrei, vegan) legen vielerorts zu, Süßigkeiten zum Selbermischen verlieren hingegen an Beliebtheit.
„Sexual Wellness“ in Osteuropa
Halloween 2024 bringt aber auch einen gänzlich unerwarteten Trend mit sich. Sowohl in der Tschechischen Republik als auch in Ungarn gab es plötzlich einen extremen Anstieg der Verkäufe von Sexual-Wellness-Produkten – um 31 Prozent bzw. 48 Prozent im Jahresvergleich.
Unter anderem Kondome und Massageöle sind in Tschechien und Ungarn derzeit gefragt
Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
In beiden Ländern auf vorderen Plätzen dabei: Gleitmittel, Massageöl, Kondome und sogenannte „Vacuum Cups“ für Männer. Viele Erwachsene wollen sich also offenbar nicht nur gruseln, sondern neben Süßigkeiten auch noch andere Dinge genießen.
Der Lebensmittel-Lieferdienst „foodora“ wurde Ende 2014 in München gegründet und ist in sechs europäischen Ländern tätig. Das Unternehmen sorgt dafür, dass Bestellungen binnen 30 Minuten bei den Kunden ankommen und ist Teil der weltweit führenden Plattform für lokale Lieferungen „Delivery Hero“.