Heiße Themen Schließen

So lässt sich aus alten Handys und PCs Gold gewinnen

So lässt sich aus alten Handys und PCs Gold gewinnen
Forschenden aus der Schweiz ist es gelungen, mithilfe eines bestimmten Abfallprodukts Gold aus alten Handys und Computern besser herauszulösen.
Forschende aus der Schweiz haben eine Methode entwickelt, mit der sich aus alten Handys und PCs Gold gewinnen lässt. Darüber berichtet der Bayrische Rundfunk. In Smartphones und Computern befindet sich neben anderen Edelmetallen auch Gold. Dies lässt sich nur mit großem Aufwand wieder zurückgewinnen, da es sehr fein verteilt ist. Mit dem Einsatz von Molke fanden die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen leichteren Weg zur Gewinnung von Gold.

Eiweiß bindet Gold

Molke ist ein Abfallprodukt der Käseherstellung. Das in der Molke vorhandene Eiweiß hilft laut Raffaele Mezzenga bei der Goldgewinnung aus den alten Geräten. Er ist Professor am Department Gesundheitswissenschaften und Technologie an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. Durch die Zugabe von Säure und Salz bekommt die Eiweißlösung laut Mezzenga eine Konsistenz wie Gelatine. Wenn das Wasser dann aus diesem Gel entfernt wird, bleibt eine Art Eiweiß-Schwamm übrig. In einem Säurebad werden die Edelmetalle aus den Hauptplatinen der Handys und Computer herausgelöst. Der Eiweiß-Schwamm kann in diesem Bad dann das gelöste Gold binden.

Nicht zu Hause nachmachen!

Die Profis raten ganz klar davon ab, die Methode zum Goldgewinnen zu Hause nachzumachen: "Man muss sich da schon auskennen, das geht nicht in der Küche. Denn es entstehen giftige Gase, wenn man die Elektronik aus den Computern in die Säure gibt. Da braucht es schon einen speziellen Raum mit einem leistungsfähigen Filter", warnt Raffaele Mezzenga. Sobald der Schwamm das Gold aufnimmt, wird das Eiweiß verbrannt. Zum Schluss bleibt dann ein Goldnugget übrig. Wie der Bayrische Rundfunk berichtet, gewinnen die Forscherinnen und Forscher aus 40 Computer-Hauptplatinen ein Gramm Gold.

Wenn Sie Ihre alte Technik regulär entsorgen möchten, gilt: nicht in den Hausmüll schmeißen, sondern zu einem Fachhändler oder Wertstoffhof bringen.

Ähnliche Nachrichten
Nachrichtenarchiv
  • KrimKongoFieber
    Krim-Kongo-Fieber
    MedUni Wien: Wichtige Entdeckung im Kampf gegen tödliches Krim-Kongo-Fieber - Wien
    29 Mär 2024
    2
  • Kevin Volland
    Kevin Volland
    Berlin: Bundesliga-Spieler abgezogen – Dieb klaut Union-Star Luxus-Uhr
    28 Feb 2024
    3
  • Wolodymyr Selenskyj
    Wolodymyr Selenskyj
    Krieg in der Ukraine: Wolodymyr Selenskyj ruft Ukrainer zu den Waffen
    24 Feb 2022
    2
  • Paypal news
    Paypal news
    Paypal, Klarna und Co.: Experten warnen vor Ratenkäufen
    25 Jan 2024
    2