Festplattenlaufwerk
Mehr als 30 TByte: Seagates erste Laserfestplatte geht in Serie
Die Technologie hinter Festplattenlaufwerken hat einen weiteren Meilenstein erreicht. Seagate, einer der führenden Hersteller von Speicherlösungen, hat seine erste Laserfestplatte auf den Markt gebracht. Mit einer Speicherkapazität von mehr als 30 TByte ist diese Technologie ein großer Schritt in Richtung noch größerer Speicherlösungen.
Die Laserfestplatte basiert auf der HAMR-Technologie (Heat-Assisted Magnetic Recording), die es ermöglicht, die Speicherdichte zu erhöhen und somit mehr Daten auf einer Festplatte unterzubringen. Mit einer geplanten Speicherkapazität von 50 TByte und mehr stellt diese Technologie einen Durchbruch in der Speicherindustrie dar.
Seagate hat angekündigt, dass die Technik nun reif für den Massenmarkt ist und die Produktion der Laserfestplatten bereits gestartet ist. Damit können Nutzer von noch größeren Speicherkapazitäten profitieren und ihre Daten sicher und zuverlässig speichern.