Schalke-Fans in Hannover: Polizei bittet Hotels um Daten

Hannover. Wie die Fanhilfe Hannover offenlegte, fordert die Polizei Hotelbetreiber auf, Schalker Gäste zu melden, die zum Auswärtsspiel anreisen.
Eine wieder einmal turbulente Woche soll für den FC Schalke 04 am Samstag (13 Uhr/Sky) beim Auswärtsspiel gegen Hannover 96 mit Punkten gekrönt werden. Es wird der erste Auftritt des neuen Trainers Kees van Wonderen, die erste Partie seit Bekanntwerden des Stadion-Deals und das erste Spiel, bei dem die ungewöhnliche Torwart-Entscheidung des niederländischen Coaches greift.
Doch noch bevor sich die königsblauen Fans von nah und fern auf den Weg nach Hannover machen, sorgt eine Datenschutz-Enthüllung der Fanhilfe der 96er für Aufregung, wie die Hannoversche Allgemeine zuerst berichtete: „Die Polizei missbraucht das Vertrauensverhältnis der Hotels in die Institution, um an Daten von Hotelgästen zu kommen“, heißt es unter anderem in einem Post auf X (vormals Twitter). Wie die Organisation auf ihrer Homepage schreibt, sei „durch die vermehrte Kontaktaufnahme zahlreicher Hotels aus der Stadt und Region Hannover“ dokumentiert worden, dass die Polizei Hannover erneut versuche, den Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) „zur proaktiven Meldung von personenbezogenen Daten zu bewegen.“
Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von X, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Pressemitteilung: Polizei Hannover versucht Beherbergungsbetriebe zur proaktiven Meldung von personenbezogenen Daten zu bewegen
????????https://t.co/RATysTYLNf#H96 | #Polizeiproblem | @DEHOGA_BV pic.twitter.com/E4XGZkIWRp
— Fanhilfe Hannover (@fanhilfe_h) October 17, 2024
Mehr anzeigen
Einen Einzellfall stelle dies laut Angaben der Fanhilfe nicht dar. Im Gegenteil: in den vergangenen 24 Monaten soll es mehrfach zur Aufforderung an die Hoteliers gekommen sein, „Personen aufgrund ihrer bloßen Herkunft unter Generalverdacht zu stellen. Dass wir 2024 trotz der DSGVO und wegfallenden Meldepflicht für Hotelgäste ab 2025 eine derartige Polizeipraxis sehen dürfen, entbehrte tatsächlich unserer Vorstellungskraft.“
Schalke-Newsletter: Jetzt kostenlos anmelden!
Spielberichte, Transfergerüchte, Analysen, Interviews: Das Wichtigste zu S04.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Im angefügten E-Mail-Verkehr, welcher von der Polizei Hannover an den DEHOGA versendet worden sein soll, wird von der „Anreise einer größeren Gruppe von Problemfans des FC Schalke 04“ geschrieben. Gesucht werde „nach größeren Personengruppen mit Wohnsitz in Gelsenkirchen (...). Relevant wären hier Gruppengrößen ab 10 Personen und größer.“ Erfahren habe die Fanhilfe von der Aufforderung der Polizei im Rahmen regelmäßiger Netzwerktreffen mit Partnern aus der hannoverschen Gastronomie.