Itos Premiere: FC Bayern fertigt Frankfurt mit 4:0 ab

Die Bayern haben das Heimspiel gegen den Tabellendritten aus Frankfurt hochverdient mit 4:0 gewonnen. Ito feierte seine Torpremiere für die Münchner und entschied das Spiel nach gut einer Stunde.

Die Bayern durften sich über einen Heimsieg freuen. IMAGO/Eibner
Bayern-Coach Vincent Kompany rotierte nach dem 1:1 gegen Celtic Glasgow in den Champions-League-Play-offs mächtig durch: Ito, Dier, Laimer, Pavlovic, Sané und Müller starteten für Upamecano (leichte muskuläre Probleme), Stanisic (Magen-Darm-Infekt), Guerreiro, Goretzka, Gnabry und Kane (alle Bank). Der Engländer hatte die letzten Tage mit Wadenproblemen zu kämpfen.
Frankfurts Trainer Dino Toppmöller nahm nach dem 3:1 gegen Holstein Kiel dagegen nur zwei Veränderungen an seiner Startelf vor: Knauff und Bahoya begannen für Brown und Götze (beide Bank).
Olise belohnt die Bayern
Frankfurt startete mutig ins Spiel, lief das ein oder andere Mal früh an und hatte nach Itos Ballverlust auch die erste Chance der Partie, doch Ekitiké verzog knapp (6.). Nach neun Minuten meldete Olise auch die Bayern offensiv an, er setzte die Kugel aus kurzer Distanz rechts vorbei. Zu Beginn mutige Gäste wurden zunehmend passiver, der FCB hatte viel Ballbesitz (68 Prozent im ersten Durchgang). Nach 15 Minuten hatten die Heimfans den Torschrei schon auf den Lippen, aber Kristensen klärte gegen Musiala kurz vor der Linie.
Bundesliga, 23. Spieltag
Michael Olise Mittelfeld
2
Spielfreudige Bayern kreierten zahlreiche Chancen und Tore, hatten allerdings auch kaum Gegenwehr.
2,5
1:0 Olise (45')
2:0 H. Ito (61')


19
Torschüsse
7
64%
Ballbesitz
36%

Neuer2,5 - Laimer3,5, Dier2, M.-J. Kim3, H. Ito2,5 - Kimmich3 , Pavlovic3, Olise2 , L. Sané2,5 , Musiala2,5 - T. Müller3

Trapp4,5 - Collins5, Kristensen4, Tuta5 , Theate4 - O. Höjlund5 , Larsson4,5, Bahoya4,5 , Knauff5 , Uzun3,5 - Ekitiké5
Sascha Stegemann Niederkassel
3
Stadion | Allianz-Arena |
Zuschauer | 75.000 (ausverkauft) |
Der deutsche Rekordmeister war in dieser Phase klar überlegen und kam auch zu Chancen, Olise (21.) und Müller (29.) prüften Trapp, Musiala verpasste rechts im Strafraum eine Müller-Flanke nur knapp (32.). Es sah somit nach einem 0:0 zur Pause aus, aber in der Nachspielzeit waren die Bayern dann zur Stelle: Musiala nahm Sané mit, der flankte perfekt nach innen - dort musste Olise nur noch den Fuß zur Pausenführung hinhalten (45.+3). Einziger Wermutstropfen zu diesem Zeitpunkt: Kimmich musste in der 43. Minute angeschlagen ausgewechselt werden.
Itos erstes Tor für die Bayern - FCB macht es deutlich
Die erste Chance nach der Pause gehörte den Bayern, Collins fälschte den Schuss von Sané gerade noch ab (53.). Die Münchner kontrollierten die Partie ansonsten mit viel Ballbesitz, ohne wirklich zwingend zu werden. Die Eintracht tat sich nach vorne unheimlich schwer und musste viel hinterherlaufen. Und in der 61. Minute wurde die Aufgabe für die Hessen nochmal um ein vielfaches schwerer, denn Trapp flog an einer Ecke vorbei, über Umwege landete der Ball bei Ito, der ins leere Tor traf und seinen ersten Treffer für die Bayern erzielte.
Das war nach gut einer Stunde schon die Entscheidung in dieser Partie, denn die Bayern waren an diesem Tag zu souverän und ließen überhaupt nichts zu. Trotz einiger Wechsel ging für die Gäste in diesem Spiel keine Tür mehr auf. Ganz anders die Bayern, die durch Sané die Riesenchance zum 3:0 ausließen (78.). Besser machte es wenig später Musiala, der sich erst sensationell und dann mit etwas Glück durchsetzte und den dritten Treffer der Hausherren erzielte (83.). Aber damit nicht genug, kurz vor dem Ende tunnelte Gnabry Trapp sogar noch zum 4:0 (90.+2). Ein Statement des FCB gegen den immerhin Tabellendritten, der an diesem Tag nicht den Hauch einer Chance hatte.
Der FC Bayern tritt kommende Woche am Freitagabend (20.30 Uhr) beim VfB Stuttgart an. Die Eintracht hat am Samstagabend (18.30 Uhr) Leverkusen zu Gast.