Bayern-Trainersuche: Eberl streicht erste Kandidaten von der Liste!

Die Trainersuche beim FC Bayern biegt auf die Zielgerade ein. Die Münchner wurden in den vergangenen Wochen mit unzähligen Namen in Verbindung gebracht. Aktuellen Meldungen zufolge haben Max Eberl & Co. die ersten Kandidaten von ihrer Liste gestrichen.
Wer wird neuer Cheftrainer des FC Bayern? Diese Frage beschäftigt ganz Fußball-Deutschland, vor allem aber die Verantwortlichen an der Säbener Straße. Xabi Alonso gilt nach wie vor als die Top-Lösung. Das Problem: Übereinstimmenden Meldungen zufolge hat der 42-Jährige keine Absichten, Bayer Leverkusen im Sommer zu verlassen.
Die Liste an potenziellen Kandidaten ist in den vergangenen Wochen nahezu täglich größer geworden. Wie der kicker berichtet, haben die Münchner allerdings nun auch die ersten Namen von ihrer Longlist gestrichen. Laut dem Fachblatt haben die Bayern-Bosse Antonio Conte und Jose Mourinho als mögliche Nachfolger von Thomas Tuchel bereits ausgeschlossen. Auch Zinedine Zidane ist kein Thema an der Isar.
Aktuelle Spur führt zu Rangnick
Auch bei Eberl-Wunschkandidat Roberto De Zerbi gibt es Zweifel in der Führungsetage, wie der kicker vermeldet. Grund: Der 44-Jährige spricht kein Deutsch und nur eingeschränkt Englisch. Auch wenn die sprachliche Komponente nicht der ausschlaggebende Faktor bei der Trainersuche ist, scheint die Klubspitze nicht wirklich überzeugt zu sein von dem Italiener.
Nach kicker-Informationen führt die Spur derzeit zu Ralf Rangnick. Der ÖFB-Nationaltrainer soll “die erste Alternative” für Alonso sein. Der 65-Jährige wurde in der Vergangenheit immer wieder beim FCB gehandelt. Zuletzt im Sommer 2019, bevor sich die Bayern für Niko Kovac entschieden hatten.
Für Rangnick spricht nicht nur sein ausgewiesenes Fachwissen, auch die Tatsache, dass er eine sehr gute Beziehung zu Sportdirektor Christoph Freund pflegt, ist ein klarer Vorteil. Auch zu Jochen Sauer, Campus-Chef der Münchner, soll Rangnick ein sehr gutes Verhältnis haben.
Interessant ist: Auch Eberl scheint ein Rangnick-Fan zu sein. Laut dem Portal ran wollte Eberl diesen vor knapp drei Jahren zu Borussia M’Gladbach locken.