ROUNDUP: Unternehmensstimmung im Euroraum steigt auf höchsten Stand seit Mai

LONDON (dpa-AFX) - Die Unternehmensstimmung im Euroraum hat sich im März erneut verbessert. Erstmals seit fast einem Jahr signalisiert sie wieder Wachstum. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global stieg zum Vormonat um 1,1 Punkte auf 50,3 Zähler, wie S&P am Donnerstag in London nach einer zweiten Umfragerunde mitteilte. Eine erste Schätzung wurde leicht nach oben revidiert. Der Indikator stieg damit auf den höchsten Stand seit Mai 2023. Er kletterte zudem über die wichtige 50-Punkte-Marke, die wirtschaftliche Schrumpfung von Wachstum trennt.
Der Stimmungsindikator für den Bereich Dienstleistungen stieg dabei deutlich. Er legte im März um 1,3 Punkte auf 51,3 Zähler zu und damit auf den höchsten Stand seit neun Monaten. "Die Geschäftsaussichten sind so optimistisch wie seit Beginn der Invasion Russlands in die Ukraine im Februar 2022 nicht mehr", kommentierte S&P das Ergebnis der Umfrage.
In Deutschland stieg der Indexwert für den Bereich Dienstleistungen erstmals seit September wieder über die Expansionsschwelle. In Frankreich trübte ich die Stimmung laut der zweiten Schätzung weniger stark ein als zunächst gemeldet.
In Spanien und Italien verbesserte sich die Stimmung stärker als erwartet und der Indexwerte liegt mittlerweile jeweils deutlich über der Expansionsschwelle.
"Endlich mal wieder gute Nachrichten - der Dienstleistungssektor der Eurozone fasst allmählich Fuß", kommentierte Cyrus de la Rubia, Chefvolkswirt des S&P-Partners Hamburg Commercial Bank. Das Neugeschäft habe nach einer achtmonatigen Durststrecke wieder zugenommen. "Die positive Entwicklung dürfte sich fortsetzen, denn mittlerweile steigen die Löhne schneller als die Inflation, sodass die Kaufkraft der privaten Haushalte gestärkt wird", sagte de la Rubia.
Am Devisenmarkt profitierte der Euro von den Stimmungsdaten. Am Vormittag stieg der Kurs auf ein Tageshoch bei 1,0863 US-Dollar.
Die Daten im Überblick:
Region/Index März Prognose Vorläufig Vormonat
Gesamt 50,3 49,9 49,9 49,2
Industrie 46,1 45,7 45,7 46,5
Dienste 51,5 51,1 51,1 50,2
DEUTSCHLAND
Industrie 41,9 41,6 41,6 42,5
Dienste 50,1 49,8 49,8 48,3
FRANKREICH
Industrie 46,2 45,8 45,8 47,1
Dienste 48,3 47,8 47,8 48,4
ITALIEN
Industrie 50,4 48,8 --- 48,7
Dienste 54,6 53,1 --- 52,2
SPANIEN
Industrie 51,4 51,0 --- 51,5
Dienste 56,1 55,5 --- 54,7°
(Angaben in Punkten)
/jkr/jsl/jha/
Werbung
Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

Vielen Dank, dass du dich für unseren Newsletter angemeldet hast. Du erhältst in Kürze eine E-Mail mit einem Aktivierungslink.
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.
Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News

05.04.24 - ARIVA.DE Redaktion

05.04.24 - ARIVA.DE Redaktion

05.04.24 - ARIVA.DE Redaktion