BIP der Eurozone bestätigt die erste Schätzung von 0% in Q4

Teilen:
Die Wirtschaft des Euroraums stagnierte auf vierteljährlicher Basis in den drei Monaten bis Dezember 2018, wie die zweite Schätzung von Eurostat vom Mittwoch zeigt, und bestätigte damit die vorläufige Schätzung von 0%.
Im vierten Quartal stieg das BIP des Euroraums um 0,1%, nach 0,1% im dritten Quartal und 0,1% im Vorquartal.
Unabhängig davon wurden vorläufige Daten zur Veränderung der Beschäftigung auf dem alten Kontinent für das vierte Quartal veröffentlicht, die sich auf 0,3 % für das Quartal und 1,3 % für das Jahr beliefen.
Unterdessen stieg die Industrieproduktion in der Eurozone im Dezember um 2,6 % gegenüber dem Vormonat und um 1,2 % gegenüber dem Vorjahresmonat.
Marktreaktion
EUR/USD wurde zuletzt bei 1,0700 gehandelt, ein Minus von 0,09% im Tagesverlauf. Die Daten aus der Eurozone haben wenig bis keinen Einfluss auf den Euro.
Zum vorläufigen BIP der Eurozone
Das von Eurostat veröffentlichte Bruttoinlandsprodukt ist ein Maß für den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die in der Eurozone hergestellt werden. Das BIP gilt als umfassender Maßstab für die wirtschaftliche Aktivität und Gesundheit der Eurozone. Normalerweise wirkt sich ein steigender Trend positiv auf den Euro aus, während ein fallender Trend als negativ (oder rückläufig) angesehen wird.