Heiße Themen Schließen

Denguefieber: Steigende Fallzahlen in Berlin | APOTHEKE ADHOC

In Berlin wurden in diesem Jahr bereits 39 bestätigte Fälle der Tropenkrankheit Denguefieber registriert. Das seien deutlich mehr als in der...
In Berlin wurden in diesem Jahr vergleichsweise viele Denguefieber-Fälle gemeldet.
Berlin - 

In Berlin wurden in diesem Jahr bereits 39 bestätigte Fälle der Tropenkrankheit Denguefieber registriert. Das seien deutlich mehr als in der Zeit vor der Coronapandemie, heißt es im aktuellen Wochenbericht des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (Lageso). In den Jahren 2015 bis 2019 habe der mittlere Wert bei 18 gelegen. Zwei Patienten mussten demnach in diesem Jahr im Krankenhaus behandelt werden.

Allein in der jüngsten Berichtswoche Ende März seien 13 Fälle übermittelt worden, von denen bislang nur einer bestätigt worden sei. Weitere Bestätigungen stünden noch aus. Laut Lageso ist das die höchste je übermittelte Zahl seit Inkrafttreten des Infektionsschutzgesetzes 2001.

Die Betroffenen haben sich laut Lageso ausschließlich im Ausland infiziert. Mit Beginn der Mückensaison bestehe mittel- und langfristig aber auch das Risiko, sich in Berlin anzustecken. Die bereits in der Hauptstadt nachgewiesene Asiatische Tigermücke könne das Virus von infizierten Menschen auf andere übertragen.

Das Dengue-Virus kam laut Robert Koch-Institut (RKI) viele Jahrzehnte fast ausschließlich in tropischen und subtropischen Regionen und dort vor allem in den Städten vor. In den vergangenen Jahren habe es sich geografisch weiter ausgebreitet.

Brasilien gehört zu den bekannten Denguefieber-Gebieten. Das Land erlebt derzeit den wohl schwersten Denguefieber-Ausbruch seiner Geschichte. Seit Jahresbeginn wurden in dem südamerikanischen Land 1,9 Millionen wahrscheinliche Infektionen mit dem Dengue-Virus registriert, wie das Gesundheitsministerium mitteilte.

Auslöser für den starken Anstieg dürften die heftigen Regenfälle und die hohen Temperaturen der vergangenen Monate sein. Unter diesen Bedingungen kann sich die Gelbfiebermücke (Aedes aegypti) besonders gut entwickeln, die die Dengue-Viren meistens überträgt. Das Denguefieber wird wegen der Schmerzen manchmal auch „Knochenbrecherkrankheit“ genannt.

Laut RKI leben weltweit fast vier Milliarden Menschen in Denguefieber-Risikogebieten. Schätzungsweise werden jährlich rund 400 Millionen Menschen mit Dengue-Virus infiziert. Die meisten Infektionen (etwa 75 Prozent) verlaufen ohne Symptome oder mit milden Symptomen.

Ähnliche Nachrichten
Nachrichtenarchiv
  • G7
    G7
    Gesprächsfalle der G7 in Japan?: Lula soll genervt von Selenskyjs ...
    13 Jun 2024
    4
  • Auftragseingang
    Auftragseingang
    Deutsche Wirtschaft hält nichts von neuen Zahlen: „Kein Grund für Entwarnung“
    7 Apr 2024
    13
  • Kiew
    Kiew
    Situation in Kiew: "Die nächsten Tage können wir noch schaffen"
    24 Feb 2022
    3
  • BristolMyers Squibb
    Bristol-Myers Squibb
    Bristol-Myers Squibb: EPS übertrifft Schätzungen um 0,07 $ - Umsatz besser als erwartet Von Investing.com
    27 Jul 2024
    5
  • Humba Täterä
    Humba Täterä
    Fastnacht-Star: "Damit reißt du immer den Saal ab"
    10 Feb 2024
    2
  • Beiersdorf AG
    Beiersdorf AG
    dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 16.04.2024 - 15.15 Uhr
    22 Jun 2024
    47