Boeing 777
Boeings Krise ist eine Warnung an alle Manager Die Produktqualität nach unten drehen, um Kosten zu senken? Das steigert zwar kurzfristig Rendite und Boni, rächt sich aber langfristig. Diese Nach-mir-die-Sintflut-Strategie muss geächtet werden. Ein Kommentar.
Absenkung der Produktqualität für kurzfristige Gewinne
Die Entscheidung, die Produktqualität zu senken, um Kosten zu reduzieren, mag auf den ersten Blick wirtschaftlich sinnvoll erscheinen. Kurzfristig können dadurch Rendite und Boni gesteigert werden. Langfristig jedoch kann dies zu schwerwiegenden Konsequenzen führen, wie die aktuelle Krise bei Boeing zeigt. Manager sollten daher umdenken und langfristige Strategien verfolgen, die auf nachhaltigem Erfolg basieren.
Langfristige Auswirkungen der Nach-mir-die-Sintflut-Strategie
Die Nach-mir-die-Sintflut-Strategie, bei der die Produktqualität geopfert wird, um kurzfristige Gewinne zu erzielen, ist keine tragfähige Lösung. Unternehmen, die diesen Weg einschlagen, laufen Gefahr, langfristig das Vertrauen ihrer Kunden zu verlieren und mit schwerwiegenden Konsequenzen konfrontiert zu werden. Es ist daher essenziell, dass Manager die langfristigen Auswirkungen ihres Handelns im Blick behalten und nachhaltige Entscheidungen treffen.