Biathlon-WM heute im Liveticker: Sprint der Damen am Freitag

- chiemgau24-de
- Wintersport
- Biathlon
Stand: 14.02.2025, 16:10 Uhr
Von: Tobias Ruf
DruckenTeilen
Die Biathlon-WM 2025 wurde am Freitag fortgesetzt. Der Sprint der Damen entwickelte sich zu einem echten Spektakel. Franziska Preuß stand kurz vor dem WM-Titel, wurde dann aber noch abgefangen.
Lenzerheide - Bei der Biathlon-WM 2025 stand am Freitag das erste Einzelrennen an. Franziska Preuß zeigte in der Lenzerheide eine starke Vorstellung und lag lange in Führung. Die Schlussrunde wurde zum Krimi, eine Französin zog an der Deutschen vorbei und wurde Weltmeisterin.
Liveticker hier aktualisieren
Biathlon-WM am Freitag: Endstand im Sprint der Damen
1. Justine Braisaz-Bouchet (Frankreich) | 22:08.7 Minuten / 1 Strafrunde |
2. Franziska Preuß (Deutschland) | + 9.8 / 1 |
3. Suvi Minkkinen (Finnland) | + 10.0 / 0 |
11. Sophia Schneider (Deutschland) | + 55.7 / 1 |
17. Julia Tannheimer (Deutschland) | + 59.1 / 1 |
24. Selina Grotian (Deutschland) | + 1:19.5 / 3 |
Rennen: Es sind noch einige Athletinnen auf der Strecke, am Ergebnis ganz vorne wird sich aber nichts mehr ändern. Preuß holt nach 2015 ihre zweite Einzelmedaille. Schneider zeigt das beste Rennen ihrer durchwachsenen Saison und auch Tannheimer überzeugt bei ihrem WM-Debüt. Grotian brachte sich mit drei Fehlern um ein besseres Ergebnis. Alle vier Deutschen haben aber gute Ausgangslagen für den Verfolger.
Rennen: Braisaz-Bouchet ist geflogen, sie kommt ins Ziel und wird hier Weltmeisterin. Preuß darf sich über die Silbermedaille freuen, Suvi Minkkinen aus Finnland wird Bronze holen. Was für ein epischer Krimi hier in der Lenzerheide.
Rennen: Sophia Schneider zeigt ihr stärkstes Rennen in dieser Saison und ist derzeit Neunte. Was macht Braisaz-Bouchet? Ja, sie wird dieses Rennen gewinnen. Sie hat bei der letzten Zwischenzeit vor dem Ziel einen Vorsprung von 8.6 Sekunden. Das wird sie nicht mehr verlieren.
Rennen: Braisaz-Bouchet haut alles raus, sie hat drei Sekunden aufgeholt und liegt jetzt hauchdünn vor Preuß. Was ist das für ein Krimi hier.
Rennen: Konzentrieren wir uns auf Preuß. Justine Braisaz-Bouchet aus Frankreich hat stehend alles getroffen und ist läuferisch unfassbar schnell. Puh, das wird jetzt hart für Preuß. Da fehlen nur 2,9 Sekunden.
Rennen: Sophia Schneider hat in Summe einen Fehler geschossen und liegt derzeit auf einem guten 13. Rang.
Rennen: Waaaaaahnsinnn!!!! Um 0,2 Sekunden geht Preuß in Führung und ist hier kurz vor dem Titelgewinn!
Rennen: Puh, was wird das für ein Krimi. Bei der letzten Zwischenzeit vor dem Ziel liegt Preuß 0,9 Sekunden hinter Minkkinen zurück.
Rennen: Auch Lou Jeanmonnot muss wieder in die Strafrunde. Schauen wir auf die Strecke. Preuß liegt hauchdünn vor Minkkinen. Das wird ein echter Krimi.
Rennen: Elvira Öberg ist dran an Preuß. Grotian muss zum dritten Mal in die Strafrunde. Jetzt schauen wir auf Justine Braisaz-Bouchet. Die Mitfavoritin liegt hinter Preuß und muss in die Strafrunde.
Rennen: Wenn sie alles trifft, holt sie Gold. Der vierte Schuss geht daneben, die Medaille ist aber noch nicht weg. Läuferisch ist Preuß top in Form. Jawohl, sie geht trotz des Fehlers in Führung.
Rennen: Suvi Minkkinen aus Finnland trifft auch stehend alles und ist auf Medaillenkurs. Dorothea Wierer muss zwei Strafrunden laufen und ist raus. Und jetzt kommt Preuß zum zweiten Schießen!
Rennen: Hanna Öberg muss zwei Strafrunden nach dem Stehendschießen laufen. Lou Jeanmonnot macht liegend einen Fehler. Preuß liegt hier weiter klar an der Spitze!
Rennen: Lena Häcki-Groß hat alles zehn Scheiben getroffen und geht nach dem zweiten Schießen in Führung. Sie ist eine Medaillenkandidatin. Maren Kirkeeide aus Norwegen ist mit drei Fehlern raus.
Rennen: Julia Simon muss eine Strafrunde laufen. Jetzt kommt Selina Grotian. Sie muss zwei Strafrunden laufen und hat damit keine Chance mehr auf eine Medaille.
Rennen: Jetzt kommt Franziska Preuß. Sie ist läuferisch top unterwegs. Am Schießstand haut sie alles weg und geht ganz klar in Führung!
Rennen: Jetzt geht es hier richtig zur Sache. Suvi Minkkinen aus Finnland trifft alles und ist vorne dabei. Das gilt auch für Dorothea Wierer, die alles trifft und in Führung geht.
Rennen: Hanna Öberg aus Schweden haut liegend alles weg, ist läuferisch sehr stark und führt. Julia Tannheimer ist beim Stehendschießen. Sie muss eine Strafrunde laufen, wird hier dennoch ein gutes Resultat erzielen und hat damit auch eine gute Basis für den Verfolger.
Rennen: Knotten war Zweite nach dem Liegendschießen, schießt stehen vier Strafrunden und fällt hier weit zurück. Der Wind wird immer stärker am Schießstand.
Rennen: Anna Magnusson aus Schweden hat die Führung nach dem Liegendschießen übernommen. Lena Häcki-Groß aus der Schweiz trifft ebenfalls alles und ist vorne mit dabei.
Rennen: Franziska Preuß ist gestartet, in wenigen Minuten folgt dann Selina Grotian.
Rennen: Karoline Offigstad Knotten aus Norwegen führt nach dem Liegendschießen. Ihre Landsfrau Tandrevold hat auch stehend eine Strafrunde geschossen und wird heute keine Medaille holen.
Rennen: Tannheimer ist beim Liegendschießen. Das ist ein hervorragender Start in ihrem ersten WM-Rennen überhaupt. Die 19-Jährige haut alle Scheiben weg und geht als Siebte auf die Strecke.
Rennen: Der Wind macht sich bemerkbar, es werden recht viele Fehler geschossen.
Rennen: Tandrevold ist am Schießstand. Die Norwegerin beginnt mit einem Fehler. Danach trifft sie alle Scheiben, die eine Strafrunde tut aber weh.
Rennen: So, jetzt geht es auch aus deutscher Sicht los. Julia Tannheimer macht sich auf die erste Runde über 2,5 Kilometer.
Rennen: Mit Ingrid Landmark Tandrevold ist die erste namhafte Athletin auf der Strecke. In der Staffel schoss sie zwei Strafrunden. Aber Biathlon ist ein schnelllebiger Sport, das kann heute schon wieder ganz anders aussehen.
Rennen: Julia Tannheimer macht sich bereit. Die erste von vier deutschen Starterinnen wird in wenigen Minuten auf die Strecke gehen.
Rennen: Der Schneefall nimmt zu, auch der Wind wird stärker. Wir werden gleich sehen, welchen Einfluss das auf den Schießstand hat.
Rennen: Das Rennen beginnt. Anna Maka aus Polen eröffnet den WM-Sprint. Zu Beginn sehen wir ungesetzte Athletinnen, die bei der Medaillenvergabe keine Rolle spielen werden.
Vor dem Rennen: Beim Anschießen war starker Schneefall auf der Anlage. Der hat jetzt nachgelassen, kann aber im Laufe des Rennens wieder zunehmen.
Vor dem Rennen: Die Bedingungen sind gut. Das Thermometer zeigt minus 5 Grad an, der Wind hält sich noch in Grenzen und es ist trocken.
Vor dem Rennen: Schauen wir auf die Favoritinnen des Tages. Neben Preuß und Grotian gibt es zahlreiche Kandidatinnen auf Medaillen. Dorothea Wierer hat die Startnummer 44, Julia Simon die 48, Maren Kirkeeide die 52, Lou Jeanmonnot die 54 und Justine Braisaz-Bouchet die 68.
Vor dem Rennen: Vier deutsche Damen sind am Start. Schauen wir auf die Startnummern. Julia Tannheimer hat die 24, Franziska Preuß die 46, Selina Grotian die 50 und Sophia Schneider die 61.
Vor dem Rennen: Heute sehen wir das erste Einzelrennen bei dieser Biathlon-WM. Im Sprint der Damen läuft jede Athletin 7,5 Kilometer, zweimal wird geschossen. Jeder Fehler hat eine Strafrunde zur Folge.
Vor dem Rennen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zur Biathlon-WM heute in der Lenzerheide.
Biathlon-WM heute im Liveticker: Der Vorbericht zum Sprint der Damen am Freitag
2015 gewann Franziska Preuß bei der Biathlon-WM in Kontiolahti die Silbermedaille im Massenstart. Es ist bis heute die einzige Einzelmedaille, die Preuß bei einem Großereignis geholt hat. Die Vorzeichen sind gut, dass zehn Jahre später weiteres Edelmetall folgen konnte.
Biathlon-WM heute im Liveticker: Preuß in bestechender Form - alles ist angerichtet
Die 30-Jährige ist die stärkste Athletin der laufenden Biathlon-Saison und geht als Führende des Gesamtweltcups in der Lenzerheide an den Start. Auch die Sprintwertung führt die Athletin vom SC Haag an. Gesundheitlich ist sie stabiler denn je, zudem ist das Selbstvertrauen groß.
Die Saison läuft hervorragend, auch die Biathlon-WM 2025 begann für Preuß mit einem Erfolgserlebnis. Mit der Mixed-Staffel holte sie Bronze. Der große Druck, eine Medaille gewinnen zu müssen, ist bereits weg. Allerdings nur in den Staffeln. Am Freitag soll es dann endlich auch in einem Einzelrennen wieder klappen. 7,5 Kilometer werden gelaufen, zweimal wird geschossen. Jeder Fehler hat eine Strafrunde zur Konsequenz.
Biathlon-WM heute im Liveticker: Vier DSV-Damen dabei - Grotian als Mitfavoritin
Neben Preuß hat die deutsche Mannschaft eine weitere Mitfavoritin am Start. Selina Grotian hat sich im Laufe des Winters zu einer Siegläuferin entwickelt, im Dezember gewann sie in Annecy den Massenstart. Im letzten Sprint vor der Biathlon-WM lief sie in Antholz auf den zweiten Platz. In der Sprintwertung liegt die 20-Jährige auf dem vierten Rang. Auch Grotian war Teil der erfolgreichen Mixed-Staffel, auch sie kann am Freitag befreit auflaufen.
Deutschland hat bei der Biathlon-WM nur vier Startplätze pro Rennen zur Verfügung. Julia Tannheimer und Sophia Schneider wurden von Trainer Kristian Mehringer nominiert und haben durchaus Außenseiterchancen. Beide sind starke Läuferinnen. Wenn sie am Schießstand gut durchkommen, ist eine Überraschung möglich.

Biathlon: „Sie ist mit sich im Reinen“ - Peiffer über Preuß, Schießprobleme und die Boe-Brüder

Biathlon-WM 2025: Der Medaillenspiegel aus der Lenzerheide
Das Rennen am Freitag ist dann gleich von doppelter Bedeutung. Die Ergebnisse sind die Basis für den Verfolger am Sonntag. Aus internationaler Sicht gibt es zahlreiche Anwärterinnen auf Edelmetall. Lou Jeanmonnot aus Frankreich hat bereits sechs Einzelsiege in dieser Saison auf dem Konto. Am Mittwoch gewann sie Gold mit der Mixed-Staffel und lieferte dabei eine beeindruckende Vorstellung ab.
Auch ihre Teamkollegin Julia Simon wusste zu überzeugen und zählt zu den Mitfavoritinnen. Das gilt auch für ihre Landsfrau Justine Braisaz-Bouchet, die in der vergangenen Saison alle drei Einzelrennen in der Lenzerheide gewann. Sollte die Schwedin Elvira Öberg gesundheitlich wieder fit sein, ist auch sie zu den Favoritinnen zu zählen. Hier geht es zur Startliste

Biathlon-WM 2025: Alle Termine und Ergebnisse aus der Lenzerheide

Biathlon-WM 2025: Hier gibt es die Rennen live im TV, Ticker und Stream
Die Rennen bei der Biathlon-WM 2025 sind kein Teil des offiziellen Weltcups. Die Ergebnisse fließen nicht in die Gesamtwertungen bei den Damen und Herren ein. Auch sind die Events in der Lenzerheide kein Teil des Weltcupkalenders der Saison 2024/25. (Quelle: chiemgau24.de, truf)