Heiße Themen Schließen

Gefälschtes Grünen-Zitat: Baerbock will Witwenrente nicht abschaffen

Gefälschtes GrünenZitat Baerbock will Witwenrente nicht abschaffen
Will Annalena Baerbock die Witwenrente abschaffen? Nein. Das Zitat, das in Sozialen Netzwerken verbreitet wird, ist erfunden.

Auf Facebook verbreitet sich ein Bild mit einem angeblichen Zitat der Grünen-Kandidatin für die Bundestagswahl, Annalena Baerbock: Sie wolle die Witwenrente abschaffen, um die so eingesparten Gelder für die Integration von Geflüchteten zu verwenden. Das Bild wurde auf Facebook binnen eines Tages insgesamt mehr als 2.800 Mal geteilt und uns auch mehrfach zugeschickt.

Bild von Annalena Baerbock mit gefälschtem Zitat
Das auf Facebook und Twitter verbreitete Bild mit dem gefälschten Zitat (Quelle: Facebook / Screenshot: CORRECTIV.Faktencheck)

Wir haben bei der Pressestelle der Partei Bündnis 90/Die Grünen nachgefragt, ob Annalena Baerbock dieses Zitat wirklich so geäußert hat. Eine Pressereferentin verwies uns auf einen Tweet von Parteisprecherin Nicola Kabel. Darin bezeichnet Kabel das Zitat am 6. Mai als „schlicht und einfach gefälscht“. 

Keine Hinweise auf eine Äußerung von Annalena Baerbock zur Witwenrente

Auch eine Google-Suche nach den Begriffen „Baerbock Witwenrente“, „Baerbock Witwenrente abschaffen“ oder nach dem ersten Satz des angeblichen Zitats liefert keine Treffer für Aussagen der Grünen-Kandidatin zu diesem Thema. Im Wahlprogramm der Grünen für die Bundestagswahl im September tauchen die Worte „Hinterbliebenenrente“ und „Witwenrente“ ebenfalls nicht auf. 

Faktenchecks per Mail, Whatsapp, Instagram und Twitter

Faktenchecks per Mail, Whatsapp, Instagram und Twitter

Tweet von Nicola Kabel
Tweet der Parteisprecherin der Grünen, Nicola Kabel (Screenshot und Markierung: CORRECTIV.Faktencheck)

Erst vor Kurzem kursierte eine andere Fälschung eines Zitats von Annalena Baerbock bezüglich eines Hundeverbots, das sie angeblich gefordert habe.

Die sogenannte Witwen- und Witwerrente soll sicherstellen, dass die finanzielle Versorgung der hinterbliebenen Person sichergestellt ist, wenn Lebensgefährten oder Ehepartnerinnen sterben. Anders als in dem Facebook-Beitrag suggeriert wird, bekommen diese Rente nicht nur Frauen. Je nach Alter der Hinterbliebenen und abhängig von anderen Faktoren beträgt die Rente zwischen 25 und 60 Prozent des Einkommens der gestorbenen Person.

Redigatur: Alice Echtermann, Sarah Thust

Fakten für die Demokratie. Fakten sind die Grundlage informierter Entscheidungen in unserer Demokratie. Gezielte Desinformation wird genutzt, um unsere Gesellschaft zu spalten, Hass zu verbreiten und damit womöglich Geschäfte zu machen. Einseitige oder falsche Informationen kreieren verzerrte Weltbilder. Als Teil eines internationalen Netzwerks von Faktenprüfern wirkt CORRECTIV.Faktencheck dem entgegen und deckt Falschinformationen und Halbwahrheiten auf.

Unser Ziel ist aufzuklären, wie gezielte Falschmeldungen erkannt und eingedämmt werden. Wir stellen uns mit Fakten gegen Spaltung und wollen mit unserer Arbeit den Dialog ermöglichen. Das ist nicht immer leicht –

Hassnachrichten, Beleidigungen und Drohungen gehören zum Alltag unseres Faktencheck-Teams. Aber die Arbeit wirkt: Falschmeldungen werden deutlich weniger geteilt.

CORRECTIV.Faktencheck ist eine eigenständige Redaktion innerhalb des gemeinnützigen Recherchezentrums. CORRECTIV steht für investigativen Journalismus. Wir bringen systematische Missstände ans Licht und stärken eine demokratische und offene Zivilgesellschaft. Leisten Sie einen Beitrag und unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Was ist Fake? Was ist Fakt? Es wird immer wichtiger, zuverlässige Quellen erkennen zu können und seriöse Informationen einzuordnen. Das Programm

unserer Online-Akademie richtet sich an Schülerinnen und Schüler, sowie deren Lehrer. Deutschlandweit werden Journalisten an Schulen vermittelt, um im Unterricht die Medienkompetenz zu stärken. Mit Online-Workshops und zugehörigem Unterrichtsmaterial können die Themen auch selbstständig erarbeitet werden.
Ähnliche Nachrichten
Nachrichtenarchiv
  • Schwimmmeister
    Schwimmmeister
    So wird man Rettungsschwimmer oder Schwimmmeisterin
    12 Apr 2024
    10
  • Malu Dreyer
    Malu Dreyer
    Ministerpräsidentin unter Druck: Flutkatastrophe im Ahrtal: SMS-Nachrichten von Malu Dreyer veröffentlicht
    17 Okt 2022
    2
  • Chalet
    Chalet
    Teurer Luxus: Die finanzielle Lage von Benkos Chalet N ist angespannt
    8 Feb 2024
    1
  • Salih Özcan
    Salih Özcan
    RN+ Spätzünder mit Kämpferherz: Warum Salih Özcan beim BVB eine Lücke füllen könnte
    23 Mai 2022
    1
  • The Boring Company
    The Boring Company
    100-km-Netzwerk: Elon Musk will Las Vegas weiter untertunneln
    7 Mai 2023
    1
  • Bianca Devins
    Bianca Devins
    Bianca Devins Stiefmutter: "Die Bilder verfolgen mich"
    19 Jul 2019
    6