Heiße Themen Schließen

BW-Newsticker am Morgen: Warnstreiks, Diskussion zur ...

BWNewsticker am Morgen Warnstreiks Diskussion zur
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker.

Stand: 25.02.2025 09:11 Uhr

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Mirela Delić.

25.2.2025, 9:11 Uhr

So sieht der Weg zu einer neuen Regierung aus

Nach der Bundestagswahl ist vor den Koalitionsverhandlungen: Aber wann wird damit begonnen? Was passiert, wenn sie scheitern? Frank Bräutigam aus der ARD-Rechtsredaktion hat einen Blick auf die Abläufe der nun anstehenden Regierungsbildung geworfen:

25.2.2025, 8:56 Uhr

Blick in die Welt: Tausende beten in Rom für den Papst

Tausende Gläubige aus aller Welt haben am Abend in Rom für Papst Franziskus gebetet. Sie versammelten sich auf dem Petersplatz. Der Gesundheitszustand des Papstes hat sich nach Angaben des Vatikans leicht gebessert. Der 88-Jährige wird seit elf Tagen wegen einer schweren Lungenentzündung behandelt.

Sendung am Di., 25.2.2025 8:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

25.2.2025, 8:48 Uhr

Diskussion über Wahlrecht auch auf Facebook

Mit dem neuen Wahlrecht ziehen nicht mehr alle siegreichen Wahlkreis-Kandidatinnen und Kandidaten automatisch in den Bundestag ein. Das führt zu Unmut, nicht nur bei den Kandidierenden, die es dadurch nicht in den neuen Bundestag schaffen. Auch die Userinner und User auf unserem Facebook-Kanal diskutieren, ob das gerecht ist. Einige finden das "undemokratisch". Andere finden: "gut, so sparen wir Geld" oder "es war doch die einzige Chance damit unser Parlament nicht auf 800 Abgeordnete ansteigt." Die Reform des Wahlrechts wurde von der Ampel-Regierung beschlossen, damit die Sitze im Bundestag begrenzt werden und die Anzahl nicht immer weiter ansteigt.

Social-Media-Beitrag auf Facebook von SWR Aktuell: "Mit dem neuen Wahlrecht ziehen nicht mehr alle siegreichen Wahlkreis-Kandidat:innen automatisch in den Bundestag ein. In...Posted by SWR Aktuell on Monday, February 24, 2025"

25.2.2025, 8:36 Uhr

Tödlicher Schwimmunfall in Konstanz: Urteil gegen Lehrerinnen erwartet

Nachdem ein siebenjähriger Junge im September 2023 im Schwimmunterricht in Konstanz ums Leben gekommen ist, wird vor dem Amtsgericht Konstanz der Prozess gegen die Lehrerin und die damalige Referendarin fortgesetzt. Heute soll das Urteil fallen. Angeklagt sind die beiden Pädagoginnen wegen fahrlässiger Tötung durch Unterlassen. Die Staatsanwältin ist davon überzeugt, dass der Tod des Kindes hätte verhindert werden können. Mehr dazu:

Sendung am Di., 25.2.2025 8:30 Uhr, SWR4 BW Studio Friedrichshafen

25.2.2025, 8:27 Uhr

Wie geht es weiter nach der Bundestagswahl?

In Berlin treffen sich heute die Fraktionen zu ihren konstituierenden Sitzungen. Bei Union und SPD geht es auch um mögliche Koalitionsverhandlungen - die SPD hat bereits erste Bedingungen formuliert. "Es ist überhaupt nicht ausgemacht, dass es eine Regierung mit den Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten gibt. Der Ball liegt bei Friedrich Merz", so Klingbeil im ARD-Brennpunkt gestern Abend.

25.2.2025, 8:22 Uhr

Auto in Jagst gestürzt - Sperrung auf B19 zwischen Dörzbach und Hohebach

Nachdem vor fast zwei Wochen eine 76-jährige Frau mit ihrem Wagen in Dörzbach im Hohenlohekreis in die Jagst gestürzt und danach gestorben war, wird heute das Auto geborgen. Für die Bergung wird am Vormittag die B19 zwischen Dörzbach und Hohebach voll gesperrt. Auch Taucher der Heilbronner Berufsfeuerwehr sind bei dem Einsatz dabei. Wie lange die Straße gesperrt sein wird, ist offen. Die 76-jährige Frau hatte mit ihrem Auto auf schneeglatter Straße ein anderes Fahrzeug berührt, war dann von der Fahrbahn abgekommen und in die Jagst gestürzt. Sie hatte den Unfall nicht überlebt.

25.2.2025, 8:21 Uhr

Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen

Noch vor dem Frühstück wissen, worüber Baden-Württemberg spricht - das könnt ihr mit dem Newsletter "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Abonnenten und Abonnentinnen bekommen die aktuellen News aus Baden jeden Morgen direkt ins Mailfach:

25.2.2025, 8:12 Uhr

Student aus Heidelberg weiter vermisst

Seit fast zwei Wochen wird ein Heidelberger Student auf der griechischen Insel Kreta vermisst. Die Familie hat eine Online-Spendenkampagne gestartet, um die aufwendige Suche bezahlen zu können - mehr als 70.000 Euro sind bislang zusammengekommen. Ein Team aus Freiwilligen und ausgebildeten Rettern sowie Flächensuchhunde, ein Helikopter und eine Drohne sind vor Ort im Einsatz. Wegen des schlechten Wetters musste die Suche in dem felsigen Gelände in den vergangenen Tagen zwischenzeitlich abgebrochen werden. Der 20-jährige Student wird seit Mitte Februar vermisst. Er wollte allein in der Samaria-Schlucht wandern und ist danach nicht mehr aufgetaucht. Die Schlucht ist bei Wanderern beliebt, wegen starker Regenfälle ist der Zugang in den Wintermonaten aber eigentlich verboten.

Sendung am Di., 25.2.2025 7:30 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

25.2.2025, 8:04 Uhr

Baustoffkonzern Heidelberg Materials verdient operativ besser

Der Baustoffkonzern Heidelberg Materials hat trotz schwächerer Nachfrage den Betriebsgewinn im vergangenen Jahr gesteigert. Das operative Ergebnis legte gegenüber dem Vorjahr um sechs Prozent auf 3,2 Milliarden Euro zu, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Das entsprach Prognosen von Analysten und war im Rahmen der eigenen Erwartung des Dax-Konzerns. Der Umsatz lag mit 21,2 Milliarden Euro auf dem Vorjahresniveau, obwohl der Absatz schrumpfte. Unter dem Strich verdiente der Konzern mit 1,78 Milliarden Euro allerdings sieben Prozent weniger als 2023 - Analysten hatten mit einem Plus gerechnet.

Sendung am Di., 25.2.2025 8:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

25.2.2025, 7:52 Uhr

Meinung zur Wahlrechtsreform

Die CDU kritisiert das neue Wahlrecht für die Bundestagswahl. Zu Recht, meint Knut Bauer aus der SWR-Redaktion Landespolitik und fordert eine Reduzierung der Wahlkreise.

25.2.2025, 7:43 Uhr

"Paracetamol-Challenge" auf TikTok

Ein Trend auf TikTok soll Jugendliche zum missbräuchlichen Konsum von Paracetamol animieren. Heilbronner Mediziner warnen vor den Folgen dieser "Challenge". Ziel der "Paracetamol-Challenge" ist wohl, möglichst hohe Dosen des Medikaments zu überleben, so Pharma Deutschland. Die dazu gesichteten TikTok-Videos stammen von mehrheitlich englischsprachigen Personen. Darin zeigen diese sich fröhlich singend vor der Kamera und schreiben darüber Aussagen, die übersetzt beispielsweise lauten: "Heb' die Hand, wenn du den Mix aus Paracetamol und Ibuprofen überlebt hast." Auch Apotheker Rouven Steeb aus Bad Rappenau (Kreis Heilbronn) hat die dringliche Warnung davor erreicht.

25.2.2025, 7:27 Uhr

Verkehr: Die Lage auf den Straßen in BW

Auf den üblichen Pendlerstrecken staut es sich bereits: Auf der A8 München Richtung Stuttgart zwischen Kirchheim Teck-West und Esslingen gibt es drei Kilometer stockenden Verkehr.

Auf der A8 Karlsruhe Richtung Stuttgart zwischen Pforzheim-West und -Ost sind es vier Kilometer stockender Verkehr.

Auf der B10 Stuttgart Richtung Stuttgart-Zuffenhausen und Friedrichswahl staut es sich auf zwei Kilometern. Es dauert etwa 25 Minuten länger.

Wie es auf eurer Strecke aussieht, könnt ihr immer aktuell hier nachsehen:

25.2.2025, 7:17 Uhr

Bad Rappenau: Vermisster 79-Jähriger tot aufgefunden

Ein seit mehr als eineinhalb Jahren in Bad Rappenau (Kreis Heilbronn) vermisster Mann ist jetzt tot gefunden worden. Sein Leichnam wurde auf einem brachliegenden Grundstück am Bad Rappenauer Ortsrand entdeckt. Der damals 79-Jährige war im Juli 2023 von seiner Familie als vermisst gemeldet worden, nachdem er aus der Tagespflege einer Senioreneinrichtung verschwunden war. Die Polizei geht aktuell nicht von einem Tötungsdelikt aus, sondern vermutet einen Unfall.

Sendung am Mo., 24.2.2025 13:30 Uhr, SWR4 BW Studio Heilbronn

25.2.2025, 7:10 Uhr

Stadt Friedrichshafen muss sparen und verschiebt Bauprojekte

Der Friedrichshafener Oberbürgermeister Simon Blümcke hat den geplanten Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 vorgelegt. Das Fazit: Einige Bauprojekte müssen verschoben werden. Für die Projekte fehlen Rücklagen, um sie zu finanzieren. So soll der Neubau der Arena für die Volleyball-Profis erst ab 2030 kommen. Auch der Umbau des Schulmuseums soll laut Haushaltsplan verschoben werden, ebenso wie der Bau einer Unterführung im Stadtteil Fischbach und den Bau einer neuen Sporthalle. Blümcke hat den Entwurf gestern dem Gemeinderat vorgelegt.

Sendung am Di., 25.2.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Friedrichshafen

25.2.2025, 6:58 Uhr

Bauschutt aus altem AKW Philippsburg landet in Buchen

Der Neckar-Odenwald-Kreis übernimmt in den kommenden Jahren und Jahrzehnten Bauschutt des abgeschalteten Atomkraftwerks Philippsburg (Kreis Karlsruhe), das gerade rückgebaut wird. Der Betonschutt soll auf einer kreiseigenen Deponie bei Buchen im Neckar-Odenwald-Kreis entsorgt werden, wie die Kreisverwaltung gestern Abend bekannt gegeben hat. Hintergrund ist, dass der Landkreis Karlsruhe, in dem das Atomkraftwerk steht, keine geeignete Deponie hat.

  • Bauschutt aus altem AKW landet im Neckar-Odenwald-Kreis Pfeil rechts

Sendung am Di., 25.2.2025 7:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

25.2.2025, 6:53 Uhr

Messerangriff in Freiburg: Zwei Tatverdächtige in U-Haft

Am 15. Februar wurde ein 20-Jähriger in Freiburg auf dem Stühlinger Kirchplatz von mehreren Männern mit einem Messer angegriffen. Nun hat die Polizei zwei Tatverdächtige in Untersuchungshaft genommen, wie sie gestern am frühen Abend bekam gab. Die beiden Männer sind 22 und 24 Jahre alt und polizeibekannt. Der 20-Jährige sei kein Zufallsopfer gewesen, so ein Sprecher. Details zum Tatvorwurf nannte die Polizei nicht.

Sendung am Mo., 24.2.2025 17:30 Uhr, SWR4 BW Studio Südbaden - Regionalnachrichten

25.2.2025, 6:48 Uhr

Polizei in BW: Beförderungssystem wird reformiert

Seit der Polizei-Affäre in Baden-Württemberg steht die Beförderungspraxis der Polizei in der Kritik. Nun soll die Beurteilung von Polizistinnen und Polizisten im Land einfacher und transparenter werden: Laut Innenministerium sollen die Beurteilungskonferenz abgeschafft und eine übersichtliche Punkte-Skala von eins bis sieben eingeführt werden.

25.2.2025, 6:42 Uhr

Weitere Warnstreiks im öffentlichen Dienst

Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst gehen diese Woche weiter: Zulassungsstellen, Straßenmeistereien, Kliniken und Kitas sind betroffen. In Ulm werden heute die Bürgerdienste bestreikt. Nach Informationen von ver.di sollen davon unter anderem die Ausländerbehörde, die Bußgeldstelle und das Standesamt betroffen sein - vereinbarte Trauungen sollen jedoch stattfinden. In Ravensburg wird im St. Elisabethen-Krankenhaus gestreikt. Ein Teil der geplanten Operationen wurden aufgrund des Streiks verschoben. Auch der Landkreis Ludwigsburg ist betroffen: Laut ver.di sollen in Ludwigsburg unter anderem Angestellte des Landratsamts und mehrerer Kitas ihre Arbeit niederlegen. Wo die Tage noch gestreikt wird, hier ein Überblick:

25.2.2025, 6:40 Uhr

Drei Schwerverletzte bei Kollision im Kreis Freudenstadt

Auf einer Kreisstraßen-Kreuzung im Kreis Freudenstadt sind gestern beim Zusammenstoß zweier Autos drei Menschen schwer verletzt worden. Am frühen Abend missachtete laut Polizei ein 44-jähriger Autofahrer bei Pfalzgrafenweiler-Kälberbronn die Vorfahrt einer 68 Jahre alten Autofahrerin. Die Kollision sei so massiv gewesen, dass sowohl die beiden Insassen im Wagen der Frau als auch der mutmaßliche Unfallverursacher schwere Verletzungen erlitten. Die Kreisstraßen waren während der Bergung der Fahrzeuge voll gesperrt.

25.2.2025, 6:33 Uhr

So wird das Wetter in BW

Nach milden Temperaturen wird es ab Dienstag wieder kälter. Die Temperaturen erreichen 10 bis maximal 13 Grad, sagt ARD-Metereologe Karsten Schwanke. Das wechselhafter werdende Wetter bringt außerdem Regen nach Baden-Württemberg.

Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite. Und den Wetterbericht aus der SWR Aktuell-Sendung von gestern Abend könnt ihr hier nachschauen:

25.2.2025, 6:17 Uhr

35-Jähriger schoss und randalierte in Konstanz

In Konstanz gab es gestern einen Großeinsatz der Polizei: Ein 35-jähriger Mann schrie im Stadtteil Paradies lautstark auf dem Balkon eines Hotels, schoss mit einer Schusswaffe in die Luft und randalierte im Hotelzimmer. Eine Nachbarin informierte die Polizei. Ein Spezialeinsatzkommando war laut Polizei vor Ort, doch der Mann kam freiwillig heraus. Er wurde vorläufig festgenommen. Die Polizei ermittelt nun zu den Hintergründen des Vorfalls.

25.2.2025, 6:12 Uhr

Vorgeschmack auf Landtagswahl 2026 in BW: Hagel attackiert Özdemir in Rededuell

Nur noch gut ein Jahr ist es bis zur Landtagswahl. Die voraussichtlichen Rivalen um die Kretschmann-Nachfolge in Baden-Württemberg sind gestern zum ersten Mal im SWR aufeinandergetroffen. Der baden-württembergische CDU-Landeschef Manuel Hagel hat Cem Özdemir, dem wahrscheinlichen Grünen-Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026, vorgeworfen, in der Migrationspolitik nicht glaubwürdig zu sein. Die grün-schwarze BW-Landesregierung habe im Herbst über einen Antrag im Bundesrat und Initiativen gegenüber der damaligen Ampel-Bundesregierung versucht, eine stärkere Begrenzung der Zuwanderung zu erreichen, sagte Hagel gestern Abend im SWR. Diese seien dann vom Bundeskabinett und der Grünen-Bundestagsfraktion, denen Özdemir angehöre, "wegplaniert worden". Özdemir bestritt eine Spaltung der Grünen beim Thema Migration und kritisierte wiederum, dass gut integrierte Menschen aus Deutschland abgeschoben würden, während man die eher wenigen Intensiv-Straftäter nicht aus dem Land bekomme. "Das muss man andersrum machen."

Sendung am Mo., 24.2.2025 21:00 Uhr, SWR - Die Wahl, SWR BW

25.2.2025, 6:03 Uhr

Das wird heute wichtig

Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst gehen weiter. Beispielsweise werden in Ulm heute die Bürgerdienste bestreikt, das betrifft laut der Gewerkschaft ver.di unter anderem die Ausländerbehörde und die Bußgeldstelle. Streiks sind außerdem in Ludwigsburg, Ravensburg und im Ortenaukreis geplant.

Im Prozess um den Tod eines siebenjährigen Jungen im Schwimmunterricht in Konstanz wird heute das Urteil erwartet. Angeklagt sind zwei Lehrerinnen, in deren Schwimmunterricht der Grundschüler im September 2023 ertrunken war. Die beiden Frauen müssen sich wegen fahrlässiger Tötung durch aktives Tun verantworten.

In Mannheim-Feudenheim möchten Bürgerinnen und Bürger heute Abend die Initiative "Mannheim gibt Gas" gründen. Sie möchten erreichen, dass der Mannheimer Energieversorger MVV das Gas-Aus wieder rückgängig macht. Der MVV hatte im vergangenen Jahr beschlossen, bis voraussichtlich 2035 kein Gas mehr an Haushalte zu liefern.

25.2.2025, 6:02 Uhr

Trotz Wahlkreissieg nicht im Bundestag - Debatte um Wahlrecht

Nach der Bundestagswahl steht die Wahlrechtsrefom in der Kritik. Denn aufgrund der Neuregelung, die die Ampel-Koalition beschlossen hatte, bekommen bundesweit 23 Kandidatinnen und Kandidaten, die ihren Wahlkreis gewonnen haben, nun doch kein Mandat - darunter sechs aus Baden-Württemberg, allesamt von der CDU. Der CDU-Landeschef in BW, Manuel Hagel, kritisierte das neue Wahlrecht deshalb als undemokratisch und forderte eine erneute Reform. Ihm widersprach der Freiburger Politologe Sebastian Jäckle: Seiner Einschätzung nach sei das neue Wahlrecht nicht undemokratisch, es werde auch nicht systematisch eine Partei benachteiligt.

25.2.2025, 6:00 Uhr

Guten Morgen!

Hallo und guten Morgen an diesem Dienstag. Heute geht es weiter mit den Warnstreiks im öffentlichen Dienst. Und nach der Bundestagswahl wird über das Wahlrecht diskutiert.

Ich bin Mirela Delić und ich informiere euch bis 10 Uhr über alles Wichtige in und für Baden-Württemberg. Wenn ihr Fragen, Wünsche, Lob oder Kritik zum Newsticker habt, schreibt mir gerne eine E-Mail an newsticker-bw@SWR.de.

SWR-Redakteurin Mirela Delić

Sendung am Mo., 24.2.2025 5:00 Uhr, Guten Morgen Baden-Württemberg, SWR1 Baden-Württemberg

Ähnliche Nachrichten
Nachrichtenarchiv
  • Berlin
    Berlin
    Tourist schwer verletzt: Angriff am Holocaustmahnmal in Berlin ...
    21 Feb 2025
    64
  • Flohmarkt
    Flohmarkt
    Flohmärkte in SH: Hier können sie Schnäppchen finden
    7 Apr 2024
    5
  • Kering
    Kering
    Luxus-Aktien im Höhenflug: Jetzt bei Kering zuschlagen?
    14 Dez 2024
    12
  • The Acolyte
    The Acolyte
    The Acolyte: Timeline und Charaktere erklärt So ordnet sich die ...
    5 Jun 2024
    4
  • Rocksmith
    Rocksmith
    Rocksmith+: Ubisofts Musik-Titel verschiebt sich auf 2022
    7 Jun 2024
    1
  • US Open 2019
    US Open 2019
    US Open - Achtelfinale: Djoker nach Aufgabe im Achtelfinale raus - Koepfer scheitert an Medvedev
    2 Sep 2019
    1
Die beliebtesten Nachrichten der Woche