Heiße Themen Schließen

ARD-Serie „Oderbruch“: Mythos Blut

ARDSerie Oderbruch Mythos Blut
Die ARD-Mystery-Serie „Oderbruch“ nimmt die aktuell verbreitete Sorge vor einer neuen Ära voller Schmerz und Gewalt auf, indem sie auf einen klassischen Mythos zurückgreift.
Sie befinden sich hier:
  1. Startseite
  2. Gesellschaft
  3. Medien
  4. ARD-Serie „Oderbruch“: Mythos Blut
Alte Wunden: Maggi (Karoline Schuch) mit Jugendliebe Roland (Felix Kramer).

© ARD Degeto/Syrreal Dogs GmbH/CBS/ARD Degeto/Syrreal Dogs GmbH/CBS Studios/Stefan Erhard

ARD-Serie „Oderbruch“: Mythos Blut

Die ARD-Mystery-Serie „Oderbruch“ nimmt die aktuell verbreitete Sorge vor einer neuen Ära voller Schmerz und Gewalt auf, indem sie auf einen klassischen Mythos zurückgreift.

Von Thomas Gehringer

18.01.2024, 10:37 Uhr

Mit „Sløborn“ erzählten Christian Alvart, Arend Remmers und Adolfo J. Kolmerer während der Corona-Pandemie von einer tödlichen Seuche. Das Trio scheint ein besonderes Gespür für das Zeitgefühl zu haben, denn auf ungemütliche Weise trifft die achtteilige Mystery-Serie „Oderbruch“ (ARD, 19.1., ab 22.20 Uhr, ARD-Mediathek) die aktuell verbreitete Sorge vor einer neuen Ära voller Schmerz und Gewalt – allerdings indem sie auf einen klassischen Mythos zurückgreift.

Zu Beginn türmt sich ein gewaltiger Leichenberg mitten auf einem Feld. Polizist Roland Voit (Felix Kramer) und seine Jugendfreundin Magdalena „Maggie“ Kring (Karoline Schuch), ebenfalls eine ehemalige Polizistin, kehren in ihre Heimat zurück und werden mit verstörenden Erinnerungen und übernatürlichen Kräften konfrontiert. Der Plot folgt auf mehreren Zeitebenen verschiedenen Perspektiven, aber insbesondere Karoline Schuch prägt mit ihrem handfesten und entschlossenen Spiel die Serie.

ARD und Paramount

Die Serie ist die erste Koproduktion der ARD-Filmtochter Degeto mit dem Unternehmen CBS Studios aus dem Paramount-Konzern, der dann wohl dafür sorgen soll, dass sich die erhoffte „internationale Strahlkraft“ (Degeto-Redaktionsleiter Christoph Pellander) einstellt.

Das Übernatürliche in ein Szenario mit realitätsnahem Anspruch einzubinden, gelingt überraschend gut, einschließlich der Anspielungen auf Drogensucht, Elite-Internate und rassistische Ideologien. Natürlich fließt Blut, aber nicht in einem Maß, das nach dem Leichenberg-Auftakt zu befürchten wäre.

Macron bei Trauerstaatsakt für Schäuble „Frankreich hat einen Freund verloren“

Dennoch steht der besondere Saft auch hier für ewiges Leben und gewaltsamen Tod. Das dünn besiedelte Oderbruch wird als vergessene Landschaft mit vergessenen Menschen in Szene gesetzt, mal als düstere Horror-Kulisse, mal als wunderbarer Naturraum. Die reale Vergangenheit – die verlustreiche Schlacht im Zweiten Weltkrieg, das verheerende Hochwasser im Jahr 1997 – fließt in die Fiktion mit ein.

Mehr zum Thema bei Tagesspiegel Plus

25 Kilometer auf einer alten Bahntrasse Neuer Super-Radweg im Südosten Brandenburgs endet im Nichts Immobilienmakler für Brandenburg Der Mann, der den Traum vom Landleben verkauft Landratswahl in Oder-Spree Der Tesla-Kreis zwischen Freiheit und Faschismus?

Und auch wenn Lucas Gregorowicz, der vor nicht allzu langer Zeit aus der „Polizeiruf 110“-Reihe ausgestiegen ist, hier erneut einen polnischen Kommissar spielt, greift „Oderbruch“ weit über den Horizont eines Fernsehkrimis hinaus. Spannender als in den meisten Krimis wird es ohnehin.

Zur Startseite

  • per E-Mail teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per WhatsApp teilen
  • auf Pocket teilen
  • per E-Mail teilen
Ausblenden
Ähnliche Nachrichten
Nachrichtenarchiv
  • Zoo Leipzig
    Zoo Leipzig
    Schwere Entscheidung - Trauer im Leipziger Zoo: Elefantenkind Bên Lòng ist tot
    30 Sep 2019
    1
  • MediaTek
    MediaTek
    Schnellstes iPhone geschlagen: Neuer Android-Prozessor sorgt für Aufsehen
    2 Nov 2022
    4
  • Love Island
    Love Island
    "Love Island"-Moderatorin Sylvie Meis erhält Flirt-Verbot – ihr ist es egal
    21 Mär 2022
    3
  • Regy Clasen
    Regy Clasen
    Hamburger Sängerin Regy Clasen nach langer Krankheit...
    30 Mär 2020
    3
  • LucaApp
    Luca-App
    Infektionsketten digital zurückverfolgen - Was kann die "Luca-App"?
    22 Mär 2021
    1