Heiße Themen Schließen

Neuer Thermomix TM7 – das sind die Verbesserungen

Neuer Thermomix TM7  das sind die Verbesserungen
Vorwerk präsentiert den Thermomix TM7! Alle neuen Funktionen, Preis & Unterschiede zum TM6. Jetzt Infos sichern!

Berlin. Der Thermomix TM7 ist da – Vorwerk hat das neue Modell seines beliebten Küchenhelfers offiziell vorgestellt. Mit technischen Neuerungen, einer optimierten Bedienung und smarten Funktionen soll der TM7 neue Maßstäbe setzen.

Vorwerk hat in Berlin offiziell den Thermomix TM7 vorgestellt, die neueste Generation seines multifunktionalen Küchenhelfers. Das Gerät bringt zahlreiche technische Neuerungen mit sich und ist ab sofort für 1.549 Euro vorbestellbar*. Die Auslieferung beginnt in der zweiten Aprilwoche.

Mehr als nur ein Küchengerät: Der Thermomix TM7

Der Thermomix TM7 ist nicht nur eine Weiterentwicklung seines Vorgängers TM6, sondern setzt mit neuen Funktionen und einem erweiterten digitalen Ökosystem neue Maßstäbe in der Küchentechnologie. Das Gerät integriert sich tief in die Rezeptplattform Cookidoo und ermöglicht durch ein neues Plattform-Konzept regelmäßige Software-Updates sowie zukünftige KI-Erweiterungen. Dabei wurde der Funktionsumfang im Vergleich zu Vorgängerversionen nicht reduziert – es wurden ausschließlich neue Funktionen und Verbesserungen hinzugefügt.

TM7: Wichtige Neuerungen gegenüber dem TM6

Während das Mixmesser des TM7 unverändert bleibt, wurden alle anderen Komponenten grundlegend überarbeitet:

  • Größeres 10-Zoll-Touch-Display: Deutlich verbesserte Lesbarkeit und eine intuitive, tabletähnliche Bedienung.
  • Leiserer Motor: Der neue Vorwerk-Synchronmotor arbeitet mit 500 Watt und erreicht Drehzahlen von 40 bis 10.700 U/min. Die Lautstärke wurde signifikant reduziert – auf Stufe 1 beträgt sie nur noch 30 dB(A) statt 63 dB(A) beim TM6.
  • Erweiterte Waagenfunktion: Die integrierte Waage kann nun bis 3.000 g messen und auch negative Werte anzeigen.
  • „Offenes Kochen“-Modus: Neue Zubereitungsmöglichkeiten durch das Garen ohne aufgesetzten Deckel.
  • Optimiertes Heizsystem: Mit einer Leistung von 1.000 Watt, einer maximalen Temperatur von 120 Grad und verbesserten Temperatursensoren.
  • Erweiterter Varoma-Behälter: Die rechteckige Form bietet 45 % mehr Volumen für schonendes Dampfgaren. Der Aufsatz „Varoma“ wurde zudem vergrößert und fasst nun bis zu 6,8 Liter Volumen. Ein durchlässiger Einlegeboden ist weiterhin enthalten, wodurch größere Portionen, Dampfgaren oder spezielle Zubereitungen wie Spargel erleichtert werden.
  • Nachhaltigere Materialien: Das Gehäuse besteht zu 30 % aus recyceltem Kunststoff.
  • Modulares Plattform-Design: Ermöglicht zukünftige Erweiterungen wie eine Sprachsteuerung und KI-gestützte Kochassistenten.
Vorwerk Thermomix VM 2000

Kochmaschine anno 1971: Das Urmodell Thermomix VM 2000 © Vorwerk

  • Neue Spatel-Form: Der mitgelieferte Spatel wurde an die Form des Kochbehälters angepasst, was das Umrühren und Auskratzen erleichtert. Zudem kann er so auf der Küchenoberfläche abgelegt werden, dass diese nicht schmutzig wird. Er kann außerdem das Messer an der Unterseite des Kochbehälters lösen.
  • Optimiertes Bedienmodul: Das Bedienmodul ist nun flacher und kann nach Abnahme des Kochbehälters leichter verstaut werden. Eine am Boden montierte Rolle ermöglicht ein einfacheres Verschieben des Geräts.
  • Eingebaute Reinigungsfunktion: Der TM7 verfügt über eine automatische Reinigungsfunktion. Zudem kann die Schalung des Kochbehälters nun über einen einfachen Mechanismus an der Seite des Behälters gelöst werden, um den Edelstahl-Einsatz separat in den Geschirrspüler zu geben.
  • Neue Farbgebung: Der TM7 ist in mattem Schwarz gehalten, was Fingerabdrücke weniger sichtbar macht. Eine Umfrage während der Entwicklung ergab, dass 50 % der Nutzer sich für ein schwarzes Gehäuse aussprachen, was dem aktuellen Trend in der Küchengestaltung entspricht. Das Gehäuse des Kochbehälters verfügt zudem über ein dezentes Fischgrätmuster, das ebenfalls Fingerabdrücke reduziert und dem Gerät einen modernen Touch verleiht. Die schwarze Farbe ermöglicht zudem eine umweltfreundlichere Gestaltung, da rund 30 % recycelte Materialien verwendet werden können.
Vorwerk Küchengerät Thermomix TM7

Neue Form, neue Farbe: Der Thermomix ist nun schwarz und wird mit einer flachen Basisstation angeboten © Vorwerk

  • Kein Messbecher mehr: Der TM7 misst Mengen automatisch mit, weshalb der klassische Messbecher entfällt.
  • Kein Spritzschutz nötig: Dank des neuen Designs entfällt ein separater Spritzschutz.
  • Kochgefäß in gleicher Größe: Alle bekannten Rezepte behalten ihre Gültigkeit, da das Mischverhältnis unverändert bleibt.
  • Keine Kühlfunktion: Der TM7 bleibt ein reines Kochgerät ohne Kühlmöglichkeit.
  • Integration mit der Thermomix-App: Rezepte können nun direkt vom Handy ins Gerät importiert werden. Zudem informiert die App jederzeit über den Fortschritt oder gibt Handlungsaufforderungen.
  • Dreifach getestete Guided Cooking-Rezepte: Alle neuen Rezepte werden vor Veröffentlichung dreifach geprüft.
  • Notizfunktion zurück: Der TM7 bringt die Möglichkeit zurück, während des Kochens Notizen zu machen.
  • Visuelle Anleitung auf dem Bildschirm: Arbeitsgänge werden beispielhaft mit Fotos dargestellt. Zudem wird angezeigt, welche Aktionen am Gerät erforderlich sind.
  • Browning-Modus jetzt frei verfügbar: Der Modus ist nun außerhalb des Guided Cooking in mehreren Stufen wählbar.
  • Sicherheitsfunktion: Wenn der Deckel des Geräts abgenommen wird, stoppt der Garvorgang automatisch. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle und trägt zur Sicherheit bei.

Anzeige

https://img.sparknews.funkemedien.de/408313288/408313288_1739564500_v16_9_1200.jpeg

1.549,00 €

50 Jahre Thermomix – Die Entwicklungen

1971: Einführung des ersten Thermomix Modells VM 2000.

1980: Vorstellung des Thermomix TM3000 mit erweiterten Funktionen.

1996: Einführung des TM21 mit integrierter Waage.

2004: Der TM31 wird eingeführt – eines der meistverkauften Modelle.

2014: Der TM5 bringt erstmals ein digitales Touch-Display.

2019: Vorstellung des TM6 mit Internetanbindung und Guided Cooking.

2025: Der TM7 setzt auf Nachhaltigkeit, leises Arbeiten und kündigt KI-Integration an. Die Entwicklung des TM7 dauerte drei Jahre, und Vorwerk investierte 173 Millionen Euro in die Produktentwicklung.

Produktion und Herkunft der Komponenten

Der Motor des TM7 wird in Wuppertal gefertigt, während die Gesamtmontage hauptsächlich in Frankreich erfolgt. Das Mixmesser stammt aus Solingen und ist das einzige Bauteil, das seit der Einführung des Thermomix nahezu unverändert geblieben ist.

Thermomix TM7 in der Fertigung

Fertigung des Thermomix TM7 in Frankreich © Vorwerk

Mit der Einführung des TM7 verabschiedet sich Vorwerk gleichzeitig vom Vorgängermodell TM6. Kunden, die 2025 einen TM6 bestellt, aber noch nicht erhalten haben, können ihre Bestellung auf den TM7 umstellen lassen.

Firmenprofil: Vorwerk SE & Co. KG

Gründung: 1883

Sitz: Wuppertal, Deutschland

Geschäftsbereiche: Haushaltsgeräte (Thermomix, Kobold Staubsauger), Direktvertrieb

Mitarbeiter: Über 12.000 weltweit

Umsatz: 3,2 Milliarden Euro (Stand 2024)

Vertrieb: Direktvertrieb mit mehr als 116.000 Beraterinnen und Beratern weltweit

Besonderheit: Enge Kundenbindung durch Direktvertrieb.

Produkttests, News und mehr lesen Sie außerdem hier bei IMTEST, dem Verbrauchermagazin der FUNKE Mediengruppe.

FAQ: Wichtige Fragen und Antworten zum Thermomix TM7

Wofür kann der Thermomix TM7 genutzt werden? Der Thermomix TM7 vereint zahlreiche Küchenfunktionen: Er kann schneiden, rühren, mixen, mahlen, wiegen, dampfgaren, anbraten und vieles mehr. Die Kombination mit Cookidoo ermöglicht ein präzises und automatisiertes Kocherlebnis. Zudem ist es möglich, beim Kochvorgang einzelne Zutaten wegzulassen, was insbesondere für Allergiker oder Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen hilfreich ist.

Welche Verbesserungen gibt es bei der Lautstärke? Der neue Motor arbeitet deutlich leiser als der des TM6. Bei Stufe 1 beträgt die Lautstärke nur noch 30 dB(A) statt 63 dB(A), bei Stufe 4,5 nur noch 50 dB(A) statt 75 dB(A).

Was ist das „Offene Kochen“-Feature? Dieses neue Feature erlaubt es, Zutaten bei bis zu 100 Grad ohne aufgesetzten Deckel zu garen – ideal für das Reduzieren von Saucen oder das schonende Schmoren von Speisen.

Wie unterscheidet sich der neue Varoma-Behälter vom Vorgänger? Durch seine rechteckige Form hat er 45 % mehr Volumen als der Varoma des TM6, wodurch größere Mengen an Lebensmitteln gleichzeitig dampfgegart werden können.

Kann der TM7 Software-Updates erhalten? Ja. Dank des neuen Plattform-Designs können Software-Updates regelmäßig aufgespielt werden. In Zukunft sollen auch KI-gestützte Funktionen wie eine Sprachsteuerung hinzukommen.

Wird der TM6 weiterhin unterstützt? Ja. Vorwerk wird den Thermomix TM6 ab Verkaufsstart des TM7 noch weitere zehn Jahre mit Software-Updates und Support versorgen.

Wann ist der Thermomix TM7 erhältlich? Die Vorbestellung ist ab sofort möglich, die Auslieferung beginnt in der zweiten Aprilwoche 2025. Hier geht‘s zum Vorwerk-Shop*.

* Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhält die Funke Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Sie als Nutzerinnen und Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen Ihnen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Ihnen hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Ähnliche Nachrichten
Nachrichtenarchiv
  • Rügen
    Rügen
    Nach Explosion auf Rügen: Brandgutachter erwartet
    26 Mai 2023
    2
  • Belarus
    Belarus
    Lukaschenko zu Sieger der Präsidentenwahl in Belarus erklärt
    26 Jan 2025
    32
  • Apache
    Apache
    Apache 207 macht Werbung für Klarna – die Alternative zu PayPal?
    5 Nov 2019
    2