Heiße Themen Schließen

Mit 0,2 Prozent der Stimmen im Bundestag: Warum für den SSW die ...

Mit 02 Prozent der Stimmen im Bundestag Warum für den SSW die
Der SSW, die Partei der dänischen Minderheit mit Spitzenkandidat Stefan Seidler, sitzt wieder im Bundestag. Die Kleinstpartei ist mit ihrem Wahlergebnis von der Fünf-Prozent-Hürde ausgenommen.

Stand: 24.02.2025 20:04 Uhr

Der SSW, die Partei der dänischen Minderheit mit Spitzenkandidat Stefan Seidler, sitzt wieder im Bundestag. Die Kleinstpartei ist mit ihrem Wahlergebnis von der Fünf-Prozent-Hürde ausgenommen.

"Nach derzeitigem Stand haben wir unser Wahlziel erreicht, den SSW im Bundestag zu halten" - davon geht Christian Dirschauer aus, der Landesvorsitzende des Südschleswigschen Wählerverbandes (SSW). Für sich genommen sei das bereits ein historischer Erfolg, sagte er gegenüber der Deutschen Presseagentur und ehrte dabei die Arbeit seines SSW-Kollegen im Bundestag. "Es zeigt, dass die Menschen im Norden Stefan Seidlers Arbeit im Bundestag durchaus würdigen."

Weitere Informationen

Die Kuppel des Berliner Reichstagsgebäude in einer Bildcollage mit den Farben Schleswig-Holsteins und einer stilisierten Hochrechnung. © NDR / imago images Foto: NDR Christoph Klipp

So hat Schleswig-Holstein gewählt: Ergebnisse im Überblick - aus dem Land, allen Wahlkreisen und allen größeren Gemeinden im Land. mehr

Südschleswigscher Wählerverband: Ausreichend Stimmen gesammelt

"Ich bin hochzufrieden mit dem Ergebnis unserer Partei", sagte Stefan Seidler vom Südschleswigsche Wählerverband (SSW) am Abend der Wahl. Schon bei bereits 2.457 von 3.052 ausgezählten Wahlbezirken in Schleswig-Holstein kam der SSW auf 51.390 Zweitstimmen. Die Partei war vorab davon ausgegangen, dass 40.000 Stimmen notwendig für einen Sitz im Bundestag sind. Beim vorläufigen Ergebnis vereint die Partei 76.126 Zweitstimmen auf sich. Seidler darf damit im Bundestag bleiben.

Partei der dänischen Minderheit von Fünf-Prozent-Hürde ausgenommen

Hintergrund ist, dass die Partei der dänischen und friesischen Minderheit von der Fünf-Prozent-Sperrklausel befreit ist. Seit 2021 vertritt Stefan Seidler den SSW im Bundestag. Bei der Bundestagswahl im Jahr 2021 war die Partei auf 55.578 Zweitstimmen gekommen.

Themen aus Norddeutschland in Berlin

In der zurückliegenden Wahlperiode meldete sich Seidler zu verschiedenen Themen aus dem Norden zu Wort, unter anderem zu Küstenschutz, der Förderung von Minderheiten oder zur Infrastruktur. "Ich muss mich immer noch kneifen, wie viel wir erreicht haben für unsere Minderheiten. Wir haben den Norden auf die Agenda gebracht. Wir haben Schleswig-Holstein auf die Agenda gebracht." Auch als einzelner Abgeordneter habe er viel erreicht, sagte der 45-Jährige gegenüber NDR Schleswig-Holstein.

Weitere Informationen

Eine grafische Darstellung der Zwischenergebnisse der BTW 2025 (alle Kreise ausgezählt). © NDR

Die Union landet laut vorläufigem Ergebnis bundesweit auf Platz 1 - vor der AfD. In Schleswig-Holstein schiebt sich die SPD dazwischen. mehr

SSW-Spitzenkandidat Stefan Seidler vor einer Wand © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Der SSW kämpft für die Minderheiten, präsentiert sich aber auch als Regionalpartei für Schleswig-Holstein. mehr

Dirschauer. © NDR Foto: Stefan Böhnke

Das Ergebnis fiel einstimmig aus. Nach dem Rückzug von "Urgestein" Lars Harms wurde am Dienstag der komplette Vorstand neu gewählt. mehr

NDR 1 Welle Nord

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 24.02.2025 | 07:00 Uhr

NDR Logo
Ähnliche Nachrichten
Nachrichtenarchiv
  • Manitoba Harvest
    Manitoba Harvest
    Marktgröße für Hanfsamen | Globale Analyse von Manitoba Harvest, Agropro, Jinzhou Qiaopai Biotech, Canah ...
    26 Feb 2022
    1
  • Gravastern
    Gravastern
    Nestar: Ein Gravastern, der sich in einem Gravastern befindet .de
    3 Mär 2024
    1
  • Kobra Herne
    Kobra Herne
    Vermisste Kobra in Herne sorgt für riesiges Medieninteresse
    26 Aug 2019
    13
  • Bertelsmann
    Bertelsmann
    Bertelsmann-Chef Thomas Rabe im Interview über seinen Abschied 2026
    11 Mär 2024
    8
  • Magdeburg
    Magdeburg
    Mutmaßlicher Täter von Magdeburg bereits in Rostock verurteilt
    20 Dez 2024
    33
  • Dortmund Gladbach
    Dortmund Gladbach
    Borussia Dortmund feiert Schützenfest gegen Gladbach - Adi Hütter vor dem Aus?
    7 Dez 2024
    4
Die beliebtesten Nachrichten der Woche